Bernhard W. Gruber Livres






Die Herausgeber: Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: -Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. -Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: -Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. -Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: -Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. -Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: -Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. -Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Die Herausgeber: -Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. -Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.
Mit Grafiken wird dargelegt, dass es von den Rahmenbedingungen und der Zukunftserwartung abhängt, welche Personalmaßnahmen zur Bewältigung von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geeignet sind. Weiters wird aufgezeigt, dass die Personalmaßnahmen von einer professionellen Informations- und Kommunikationsarbeit begleitet sein sollten und wie weit der Betriebsrat einzubinden ist. Die Darstellung der in Betracht kommenden Maßnahmen ist geordnet nach dem Gewicht der Auswirkungen der jeweiligen Maßnahme. Dabei geht es – unter Berücksichtigung der aktuellsten Neuerungen aufgrund des Arbeitsmarktpakets (Stand Juni 2009) – um folgende Schwerpunkte: Qualifizierungsberatung, -maßnahmen, und -förderungen, Urlaub und Zeitausgleich, Arbeitszeitflexibilisierung, Teilzeit, Kurzarbeit, Bildungskarenz, Kostenentlastung durch Widerruf von Leistungen, Änderungsvereinbarung, Änderungskündigung und Änderung von Betriebsvereinbarungen sowie Personalabbau unter spezieller Beachtung des Frühwarnsystems Abgerundet wird das Werk durch zahlreiche Muster (auch online verfügbar) und Beispiele.
Die Herausgeber: Dr. Bernhard W. Gruber ist Arbeitsrechtsexperte des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie; er befasst sich seit mehr als 10 Jahren in verschiedenen Funktionen mit arbeitsrechtlichen Problemen (Universität Wien, Wirtschaftskammer Österreich, Rechtsanwaltskanzlei); zahlreiche arbeitsrechtliche Publikationen und Vortragstätigkeit. Dr. Peter Winkelmayer war seit 1979 als HR-Manager in einigen Großunternehmen Österreichs tätig (zuletzt 7 Jahre bei einem Markenartikel-Produzenten von Unterhaltungselektronik) - in diesen Funktionen mit der praktischen Umsetzung des Kollektivvertrages in arbeits- und sozialrechtlichen, aber auch praktischen Fragen der Umsetzung in der Lohnverrechnung, bestens vertraut. Seit 2003 ist er im Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie mit den Verhandlungen über das EES und der Schulung und Beratung zum Kollektivvertrag tätig.