Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicole Essiger

    Die T-Aktie als Marke
    Zukunftsfragen im Standort Deutschland
    Insolvenzprophylaxe für Deutschland
    Standpunkte in der Stadtpolitik
    Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft
    • Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft

      Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Die Autoren reflektieren über die verheerenden Auswirkungen der globalen Finanzkrise von 2008/2009 und die unzureichenden Reaktionen der deutschen Regierung auf die seit 1998 prognostizierten wirtschaftlichen Risiken. Sie kritisieren die ineffektiven PR-Strategien zur Bewältigung der Krise und betonen die Notwendigkeit, die Insolvenzprophylaxe fortzusetzen, um der drohenden Apokalypse in der Wirtschaft entgegenzuwirken. Das Buch bietet eine fundierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation und präsentiert neue Maßnahmenvorschläge auf Basis der neuesten Daten.

      Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft
    • Dieses Buch zeigt, wie das 2. deutsche Wirtschaftswunder gelingen kann. Die Autorin bietet Detailinformationen über alle wesentlichen Daten und Fakten im Zusammenhang mit Staatsverschuldung und Insolvenzgefahr und stellt einen eigenen Lösungsansatz vor.

      Insolvenzprophylaxe für Deutschland
    • Die Einführung der T-Aktie an der Deutschen Wertpapierbörse Ende der 1990er Jahre führte zu einem unerwarteten Börsenboom. Als „Volksaktie“ konzipiert und von Emissionsbanken vertrieben, wurde sie als attraktive Investitionsform für die Altersvorsorge beworben. Doch die Entscheidungen, die getroffen wurden, enttäuschten die Erwartungen vieler Anleger. Dr. Nicole Munk analysiert den volkswirtschaftlichen Schaden, der durch den Börsenboom für Privatanleger entstanden ist, und beleuchtet die Rolle der Beteiligten an der Kurspflege der T-Aktie. Sie präsentiert praxisorientierte Ansätze zur Optimierung des Kapitalmarktes sowie des Anleger- und Verbraucherschutzes, um Deutschlands Kapital- und Geldmarkt aus der Krise zu führen und effektive Schutzmechanismen für staatliches und privates Vermögen zu entwickeln. Das Buch richtet sich an das Börsenfachpublikum, Interessenvertreter von Telekom-Geschädigten und T-Aktionäre, die die Hintergründe des Scheiterns ihrer Investitionen verstehen möchten. Auch für andere Börsenteilnehmer und Privatanleger bietet es wertvolle Informationen über Chancen und Risiken der Aktie. Zudem ist die Lektüre für politische Entscheidungsträger von Bedeutung, die für die Funktionsfähigkeit der Geldkreisläufe verantwortlich sind, die für die Staats- und Marktwirtschaft unerlässlich sind. Das Buch soll als Leitfaden für notwendige Reformen im Kapitalanlegerschutz und in der Altersversorgung in Deutschland dienen

      Die T-Aktie als Marke