Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Aleksy

    Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA
    Implementing distributed systems with Java and CORBA
    • The book addresses readers that are interested in the design and development of distributed software systems relying on the Common Object Request Broker Architecture (CORBA). CORBA is an industry standard that has considerably changed the way that modern information systems are developed. It enables the platform-independent and programming-language-independent implementation of distributed object-oriented systems and supports the migration of legacy systems into modern architectures as well. The book is intended in particular for students of computer science and management information systems in their graduate studies as well as for practitioners and professional software developers that are looking for fast access to CORBA technology and want to profit from meaningful code examples. Three different ORBs, examples, and exercices with solutions are available for download.

      Implementing distributed systems with Java and CORBA
    • Die Common Object Request Broker Architecture (CORBA) hat sich als Industriestandard im Bereich der objektorientierten und verteilten Systeme stark etabliert. Sie bietet nicht nur die Unabhängigkeit von zugrundeliegenden Rechnerarchitekturen, Betriebssystemen und Programmiersprachen, sondern erlaubt auch die herstellerunabhängige Auswahl standardkonformer ORB-Produkte. Dennoch konnte der CORBA-Standard in seiner bisherigen Form noch nicht allen aktuellen Anforderungen gleichermaßen gerecht werden. Wünschenswert ist daher ein Ansatz, der auf Basis des verbreiteten CORBA-Standards eine Architektur aufzeigt, mit der die parallele Programmierung auf komfortable Weise unterstützt wird. In diesem Buch wird eine derartige, aus drei neu entwickelten CORBA-Diensten bestehende Architektur beschrieben, die die Erstellung verteilter, paralleler Anwendungen zur Unterstützung rechenintensiver wirtschaftswissenschaftlicher Aufgaben auf der Grundlage der CORBA-Middleware ermöglicht.

      Entwicklung einer komponentenbasierten Architektur zur Implementierung paralleler Anwendungen mittels CORBA