Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich stark verändert. Wettbewerbsdruck und unternehmerisches Risiko sind durch die Liberalisierung der Agrarmärkte und den Klimawandel gestiegen. Zudem gibt es einen Anpassungsdruck an veränderte Verbraucherwünsche und gesellschaftliche Anforderungen wie Umweltfreundlichkeit und Sozialverträglichkeit. Das Lehrbuch fokussiert auf die praktische Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen unter Risiko. Es vermittelt sowohl ein theoretisches Verständnis der ökonomischen Strukturen als auch das nötige handwerkliche Können im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Analyse- und Planungsinstrumenten. Wichtige Themen sind die entscheidungsorientierte Leistungs-Kostenrechnung, Produktionsprogrammplanung, Investitions- und Finanzierungsplanung, Risikomanagement sowie ethische Fragestellungen im Unternehmen. Die Autoren, Prof. Dr. Oliver Mußhoff und Prof. Dr. Norbert Hirschauer, bringen ihre Expertise aus der Agrarökonomie und Unternehmensführung ein. Für Dozenten steht ein Foliensatz zur Verfügung, während Studierende Übungsaufgaben zur Vertiefung finden können.
Oliver Mußhoff Livres





Modernes Forstmanagement
Betriebswirtschaftliche Analyse- und Planungsverfahren
- 500pages
- 18 heures de lecture
Vorteile Vermittelt die Grundlagen der modernen Forstwirtschaftslehre Die Leser werden in die Lage versetzt, zentrale forstbetriebliche Entscheidungssituationen zu analysieren sowie entsprechende Lösungsansätze zu erkennen und anzuwenden Zum WerkDieses Lehrbuch schafft zum einen das theoretisch-konzeptionelle Verständnis für die grundlegenden ökonomischen Strukturen der wichtigsten unternehmerischen Entscheidungsanlässe im Forstbetrieb. Zum anderen vermittelt es das handwerkliche Können im Umgang mit betriebswirtschaftlichen Analyse- und Planungsinstrumenten, über das Manager im Forstbetrieb in einer unsicheren Unternehmensumwelt verfügen müssen, um erfolgreiche Entscheidungen fällen zu können.Aus dem Inhalt: Grundlagen unternehmerischen Entscheidens in Forstbetrieben Analyse und Steuerung von Forstbetrieben Investitions- und Finanzierungsplanung Produktionsplanung in Forstbetrieben Forstliches Marketing Bewertung von Wald und Forstbetrieben Risikomanagement in der Forstwirtschaft Integrale Aspekte des forstlichen Managements ZielgruppeBachelor- und Masterstudierende der Agrar-, Ernährungs- und Forstwissenschaften sowie Praktiker.
Investieren und Finanzieren sind Kernkompetenzen unternehmerischen Handelns. Dieses Feld richtig zu bestellen, ist die Voraussetzung für eine langfristig erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen. Bauchentscheidungen sind in diesem Entscheidungsfeld fehl am Platz. Vielmehr werden hier glasklare betriebswirtschaftliche Analysen und aussagekräftige Entscheidungskalküle benötigt. Dazu bedarf es einiger methodischer Kenntnisse. Begriffe, Zusammenhänge und Formeln müssen erlernt und verstanden werden. Dieses Wissen zu vermitteln - sicher auch mit Hilfe von Bildungs- und Beratungseinrichtungen - ist das Hauptziel dieser aid-Broschüre.
Dieses Buch bietet Wissenschaftlern, Anwendern und Studenten einen einfachen Zugang zur Bewertung von Optionen. Es geht über klassische Lehrbücher hinaus, indem es nicht nur analytische Bewertungen und einfache numerische Verfahren behandelt, sondern auch neuere, komplexe Bewertungsmethoden vorstellt, die stochastische Simulationen mit dynamischer Programmierung und genetischen Algorithmen kombinieren. Diese innovativen Verfahren sind in der Fachwelt oft unbekannt, da sie bislang nicht systematisch dargestellt wurden. Das Lehrbuch bietet eine anwendungsorientierte Darstellung dieser Methoden für komplexe Finanz- und Realoptionen. Leser werden schnell in die Lage versetzt, die Verfahren praktisch anzuwenden, da die Umsetzung in MS-EXCEL Schritt für Schritt erklärt wird. Eine beigelegte CD-ROM enthält Bewertungsmodelle als Prototypen für spezifische Problemstellungen, was eine zeitsparende Hilfestellung bietet. Zudem wird der technische Ablauf durch eine prägnante Beschreibung des theoretischen Hintergrunds der Optionspreistheorie und der wichtigsten stochastischen Prozesse ergänzt. Dadurch eignet sich das Buch auch als geschlossene Einführung in die Optionspreistheorie und trägt zur Effizienzsteigerung in der Lehre und im Wissenschaftsbetrieb bei, wo flexible Bewertungsverfahren oft lange Einarbeitungszeiten erfordern.
Fragen des Agrar- und Umweltbereichs sind komplex, und für ihre wissenschaftliche Analyse ist die Wahl einer geeigneten methodischen Grundlage von zentraler Bedeutung. In den Berliner Schriften zu Agrar- und Umweltökonomik werden Studien veröffentlicht, in denen die Entwicklung, Anwendung und Problematisierung dieses methodischen Instrumentariums für konkrete Fragestellungen im Vordergrund stehen. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen auf einzelwirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Ebene. In der vorliegenden Studie wird das Erklärungspotenzial der neuen Investitionstheorie für den oft beobachteten Sachverhalt herausgearbeitet, dass Betriebe Investitionen später durchführen als einfache Investitionskalküle dies erwarten lassen. Die neue Investitionstheorie verknüpft Irreversibilität, Unsicherheit und Handlungsflexibilität in einem geschlossenen dynamischen Modell. Allerdings liegen bislang erst wenige realitätsnahe Anwendungen vor. Dies ist wohl hauptsächlich darin begründet, dass zur Berechnung von geeigneten Entscheidungskalkülen sehr komplexe Verfahren erforderlich sind. Vor diesem Hintergrund werden entsprechende Lösungsverfahren entwickelt, die das Problem z. B. durch Integration der stochastischen Simulation in einem dynamischen Programmierungsablauf lösen.