Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eugenie Kain

    Nicht nur der Himmel hat geweint
    Flüsterlieder
    Hohe Wasser
    Schneckenkönig
    Sehnsucht nach Tamanrasset
    • Schneckenkönig

      Erzählungen

      • 134pages
      • 5 heures de lecture

      Eugenie Kain verleiht nicht den Lauten und Schrillen eine Stimme, sondern den Leisen, kaum Wahrnehmbaren. Denen, die an den Rand gedrängt oder in sich gefangen sind, denen niemand zuhört. Doch wir hören sie durch die Autorin und werden wundersam berührt. Sie setzt ihre Figuren nicht ins grelle Rampenlicht, sie belässt sie in dem Dunkel, wenn es ihr Zuhause ist, und geht mit ihnen auf Reisen, wenn das ihr Ziel ist. In Eugenie Kains Erzählungen ist nichts überflüssig, nichts zu viel, keine Floskeln sollen den Leser auf Besonderheiten stoßen. Klar und mit dem Gespür für das Wesentliche breitet sie ihre Geschichten vor uns aus, die von Glück und Elend, Hoffnung und Trostlosigkeit erzählen. Ihre Figuren leben in Würde und wirken doch immer wieder tragisch-komisch. Eine Einladung sich in ihnen wiederzufinden und mehr über sich zu erfahren. Eugenie Kain ist eine große Beobachterin der kleinen Dinge.

      Schneckenkönig
    • Hohe Wasser

      Erzählungen

      In sieben Erzählungen führt Eugenie Kain zu scheinbar vertrauten Landschaften Europas und erschließt dabei neue, verwirrende Einblicke auf Untiefen und Riffe, die der Alltag für ihre Menschen bereit hält. Wie an einer fließenden Grenze entlang bewegen sich die Schauplätze, reichen von Südböhmen über Venedig an den Atlantik, zu den Küsten von Irland und der Bretagne. Es ist das unberechenbare Element des Wassers, dass die Erzählungen von Eugenie Kain miteinander verbindet.

      Hohe Wasser
    • Flüsterlieder

      Erzählung

      Die Araber wissen, dass der Tod ein schwarzes Kamel ist. . das niederkniet vor der Haustür, wenn es so weit ist. In den Heimen sprechen die Alten verstohlen vom Qui Qui, der sie abholen kommt. Wer hatte ihn mitgenommen? Ein rostiger Donaudampfer? Oder der Rabe, der seit einer Woche vor dem Fenster hockt? Ein Mann stirbt unerwartet und ohne Abschied. Eine Frau bleibt zurück mit ihrer Trauer und Verstörung und findet kein passendes Foto für die Todesanzeige. Eugenie Kain erzählt die Geschichte einer Nacht, erzählt von den Schatten des Schmerzes und der Niederlagen. Sie erzählt aber auch vom Licht, das Zuversicht gibt. Das Licht fängt sich im Schacht einer Höhle, es fällt auf einen Weinstock im Karst, in eine enge Gasse in Genua, auf einen Küchentisch, durch ein Mansardenfenster in Linz, auf den Hals einer Gitarre. In Eugenie Kains Sprachkunst leuchtet das innere Gesicht einer Geschichte auf.

      Flüsterlieder
    • Das Bundesland Oberösterreich und insbesondere das Mühlviertel waren von der Hochwasserkatastrophe im August 2002 schwerst betroffen. Zahlreiche Menschen verloren ihre sämtliche Habe, ihre Häuser wurden unbewohnbar. Manche von ihnen, darunter sogar Landwirte, mussten ihren Besitz aufgeben. In diesem Buch erzählen Betroffene aus Mitterkirchen mit den verschiedensten literarischen Mitteln, wie sie die Katastrophe erlitten haben, wie sie Hilfe erfuhren und wie sie ihre furchtbaren Erlebnisse aufgearbeitet haben. Das Buch ist das Ergebnis einer Schreibwerkstatt, die von der Caritas der Diözese Linz ermöglicht worden ist.

      Nicht nur der Himmel hat geweint