Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Bernd Kunz

    Die Bühler
    Die Altmühl
    • Die Altmühl entspringt in Franken und bahn sich ihren Lauf langsam nach Bayern. Sie reiht wie kaum ein anderer Fluss sehenswerte Städtchen und Städte wie Perlen an ihrem Lauf, sie ist überreich an Geschichte, an Natur und an Reizen für diejenigen, die Erholung pur suchen. In den letzten Jahren hat sich das Altmühltal zum Urlaubsparadies entwickelt, das auch über die Grenzen Deutschlands hinaus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vom Ursprung der Altmühl bei Hornau bis zur Mündung in die Donau bei Kehlheim folgt der Band dem bald träge, bald schnell dahin fließenden Fluss in über 450 faszinierenden Bildern, ergänzt mit gleichermaßen unterhaltenden wie informativen Texten. Dörfer und Städte, Menschen, Tiere und Pflanzen ergeben ein buntes Mosaik an Reiseinformationen. Hinweise auf Feste, Märkte und Serviceadressen laden zum Entdecken ein.

      Die Altmühl
    • Die Bühler führt – eingerahmt von ihren großen „Geschwistern“ Kocher und Jagst – ein wahres Schattendasein. Abseits jeder größeren Stadt und Straße ist sie über die Jahrhunderte sich treu geblieben und nach wie vor ein vom Menschen kaum beeinflusstes Gewässer. Von der Quelle bei Pommertsweiler bis zur Mündung in den Kocher bei Geislingen durchfließt sie auf 51 Kilometern Länge ein Gebiet, das scheinbar durch nichts auffällt. Kein pulsendes Treiben, keine Groß-Industrie, keine Erwähnung im Duden. Doch der Schein trügt: Das Bühlertal kann auf eine Geschichte menschlicher Besiedlung zurückblicken, die mit den Kelten beginnt und im 8. Jahrhundert mit dem Bau der Stöckenburg, einer merowingischen Königsburg bei Vellberg, einen ersten Höhepunkt erreichte. Dank seiner abgeschiedenen Lage konnte sich das Bühlertal zu einem Naturparadies entwickeln, das seinesgleichen sucht und seltenen Pflanzen und Tieren eine Heimat bietet.

      Die Bühler