Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Eisentraut

    PostgreSQL
    PostgreSQL ge-packt
    Mit Open Source-Tools Spam und Viren bekämpfen
    PostgreSQL-Administration
    • PostgreSQL ist das fortschrittlichste Open-Source-Datenbankmanagementsystem der Welt und wird millionenfach eingesetzt, sowohl in der kritischen Infrastruktur des Internets als auch in der Zukunft der Datenbankwelt. Es ist kostenlos und wird von einer großen Community aus Anwendern und Entwicklern unterstützt. Die PostgreSQL-Administration richtet sich an Administratoren, die bereits Erfahrung mit PostgreSQL oder anderen Datenbanksystemen haben. Kenntnisse in SQL und Unix-Shells sind von Vorteil. Dieses Buch ergänzt die PostgreSQL-Dokumentation um praktische Erfahrungswerte und ist sowohl im Alltag als auch als alleinige Referenz nützlich. Es besteht aus zehn Kapiteln, die in der Reihenfolge angeordnet sind, in der die Themen im Lebenszyklus eines Datenbanksystems relevant werden. Leser, die schnell ein umfassendes Wissen erlangen möchten, können das Buch von Anfang bis Ende durchlesen. Jedes Kapitel steht jedoch auch für sich und bietet erfahrenen Anwendern die Möglichkeit, sich in spezifischen Bereichen weiterzubilden. Die Kapitel umfassen Installation, Konfiguration, Wartung, Datensicherung, Überwachung, Wiederherstellung, Sicherheit, Performance, Replikation und Hardware.

      PostgreSQL-Administration
    • Der Kampf gegen die Verbreitung von Spam und Viren über E-Mails erfordert immer ausgeklügeltere Konzepte. Bereits jede zweite E-Mail im Internet ist unerwünschte Werbung oder schädlich. Der durch Spam verursachte Schaden in Deutschland wurde 2005 auf bis zu 4 Milliarden EUR geschätzt. Systemadministratoren spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen diese Bedrohungen. Das Buch behandelt aktuelle Anti-Spam-Strategien, deren Implementierung in gängige Mail-Programme und bietet praktische, bewährte Open Source-Software-Lösungen. Die Autoren, Peter Eisentraut und Alexander Wirt, haben umfangreiche Erfahrungen in der Implementierung großer Spam- und Virenfilter für deutsche Behörden und Unternehmen. Sie teilen ihr Wissen zur Integration von SpamAssassin, ClamAV, AMaViS, MailScanner, MIMEDefang und Procmail in die verbreitetsten Mail Transfer Agenten wie Postfix, Exim und sendmail. Die Themen umfassen grundlegende Strategien gegen Spam und Viren, Spam-Abwehr mit Postfix, Exim und sendmail, das Erkennungspaket SpamAssassin, DNS-basierte Blackhole-Lists, weitere Anti-Spam-Methoden wie Greylisting und SPF, den Open Source-Virenscanner ClamAV sowie die Konfiguration von E-Mail-Filter-Frameworks. Auch die Filterung auf Client-Rechnern und rechtliche Aspekte werden behandelt.

      Mit Open Source-Tools Spam und Viren bekämpfen
    • Der erste Teil des Buches behandelt die SQL-Syntax, alle für die Arbeit mit PostgreSQL notwendigen SQL-Befehle sowie Datentypen, Funktionen und Operatoren. Im zweiten Teil erhalten Sie nützliche Tipps und ausführliche Informationen zur Administration, zum Performance-Tuning und zu Programmen. Der letzte Teil stellt die Client-APIs und die prozeduralen Sprachen kompakt dar. Von Savepoints und Tablespaces über viele Performance-Verbesserungen bis zur SQL:2003-Unterstützung und dem neuen Windows-Port basiert diese Referenz auf allen wichtigen Neuerungen der aktuellen Version 8.0.

      PostgreSQL ge-packt
    • PostgreSQL

      • 814pages
      • 29 heures de lecture

      Dieses Buch ist die offizielle Dokumentation von PostgreSQL. Es enthält sechs Bücher in einem: ein Tutorial, ein Anwender-Buch, ein Admin-Buch, ein Programmierer-Buch, eine Referenz und ein Entwickler-Handbuch. „Das Buch ist das Beste, was ich jemals über eine Datenbank gelesen habe. Ich habe noch nie eine derart vollständige und gut gemachte Arbeit gesehen.“ H.-J. Schönig, PostgreSQL Consulter

      PostgreSQL