Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian Erdmann Schott

    Wir werden gebraucht
    Von Oppeln nach Mainz
    Geh aus Deinem Vaterland ...
    In Grenzen leben - Grenzen überwinden
    Schicksal und Geschichte
    Väter, Mütter, Weggefährten
    • 2010

      Die Vorträge, Statements, Predigten, Kommentare dieses Sammelbandes - herausgegeben aus Anlass des Jubiläums „Sechzig Jahre Gemeinschaft evangelischer Schlesier (Hilfskomitee) e. V. 1950 - 2010“ - erinnern an das Schicksal dieser Heimatvertriebenen, seine Wahrnehmung, Deutung, Bewältigung im Nachkriegsdeutschland in Kirche und Gesellschaft, schwerpunktmäßig seit der Wiedervereinigung 1989/90.

      Schicksal und Geschichte
    • 2008

      In Grenzen leben - Grenzen überwinden

      • 315pages
      • 12 heures de lecture

      Nationalsozialismus und Kommunismus, Unrecht, Krieg, Vertreibungen haben sich bis heute schmerzend im Gedächtnis der Völker Ost-Mittel-Europas eingegraben. Die vorliegende Festschrift widmet sich der Aufarbeitung dieser Erinnerungen. Sie zeigt, was im Blick auf die DDR, die früheren deutschen Ostprovinzen, Österreich, auch die alten Siedlungsgebiete vom Baltikum bis Siebenbürgen und Bessarabien unternommen wurde, um den betroffenen Gesellschaften und ihren Kirchen den Weg in eine versöhnte europäisch-ökumenische Zukunft zu erleichtern.

      In Grenzen leben - Grenzen überwinden
    • 2008

      Geh aus Deinem Vaterland ...

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      In diesen Vorträgen, Aufsätzen, Predigten werden die großen Themen der evangelischen Schlesier - Wahrnehmung, aber auch Ausgrenzung in Kirche und Gesellschaft, Trauma, Trauer, Erinnern und Versöhnen, Ökumene und Europa - offen, einfühlsam, ohne Wehleidigkeit, zukunftsorientiert und nachvollziehbar zur Sprache gebracht.

      Geh aus Deinem Vaterland ...
    • 2007
    • 2003

      Brücken nach Polen

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Diese Berichte sind bewegende und zu mannigfachem Nachdenken anregende Zeugnisse einer seelischen und praktischen Verarbeitung des Schicksals der Vertreibung aus der Heimat und der heimatlichen Kirche im Hinblick auf eine menschliche Gestaltung der Zukunft von deutschen und polnischen Christen. Präses Kock für die Evangelische Kirche Deutschlands und der Breslauer Bischof Bogusz für die Polnische Evangelische Kirche Augsburgischer Konfession haben dieser Sammlung anerkennende und hoffnungsvolle Vorworte beigegeben.

      Brücken nach Polen
    • 2002