Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Tschütscher

    WEG
    Wohnungseigentumsrecht
    Das Utopia - die Geschichte eines Traums
    Wohnungseigentumsgesetz
    • Das bewährte Praxishandbuch beantwortet alle relevanten rechtlichen Fragen rund um die Eigentumswohnung. Die Kerngebiete des Wohnungseigentumsrechts werden systematisch und praxisnah dargestellt. Besonders ausführlich behandelt werden: - Beschlussfassung - Beschlussanfechtung - Änderungen des Wohnungseigentumsobjektes und allgemeiner Teile - Abgrenzung ordentliche/außerordentliche Verwaltung - Erhaltung - Benützungsregelung Zahlreiche Beispiele und Praxistipps erleichtern das Verständnis und bieten Hilfe für die Lösung von Problemen des Wohnungseigentums. Der Nutzer findet eine fundierte und gleichzeitig allgemein verständliche Erläuterung mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen und gezielten Zugriff. Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den neuen Stand in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Dabei wurde insbesondere eine Fülle neuer höchstrichterlicher Entscheidungen eingearbeitet.

      Wohnungseigentumsrecht
    • Der Autor bietet eine Einführung in das Recht des Wohnungseigentums und stellt das schwierige Rechtsgebiet übersichtlich dar. Er hat die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt und seine eigenen Erfahrungen aus der täglichen Beschäftigung mit diesem Bereich des Wohnrechts verarbeitet. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis erleichtern das Verständnis für komplizierte gesetzliche Bestimmungen. Dr. Joachim Tschütscher ist Rechtsanwalt in Innsbruck mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Mietrecht und Wohnungseigentum. Er ist Lehrbeauftragter für Miet- und Wohnrecht an der Universität Innsbruck und an der Fachhochschule Kufstein, Fachautor und Referent bei wohnrechtlichen Seminaren.

      WEG