Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in den Trauerprozess und dessen unterschiedliche Facetten. Es beleuchtet, wie Trauer individuell erlebt wird und welche emotionale sowie psychologische Unterstützung in dieser Zeit hilfreich sein kann. Zudem werden verschiedene Trauerszenarien und deren Bewältigungsstrategien thematisiert, um Betroffenen und Angehörigen Orientierung zu geben. Praktische Tipps und Erfahrungsberichte ergänzen die theoretischen Ansätze und fördern ein besseres Verständnis für den Umgang mit Verlust und Trauer.
Kerstin Lammer Livres






Am Beispiel von vier Seelsorge-Modellprojekten der EKD geht der Band der Frage nach, wie sich Seelsorge auswirkt, und was sich in der Seelsorge auswirkt. Gefragt wurde sowohl nach den Wirkungen auf diejenigen, die Seelsorge in Anspruch nahmen, als auch nach den Wirkungen auf die Seelsorger_innen selbst und auf die Kirche. Insgesamt lasst sich feststellen, dass die Seelsorgearbeit in den Modellprojekten Zielgruppen erreicht hat, die sonst weniger erreicht werden, und hohe und breite Wirkungsgrade bei allen Beteiligten erzielten konnte. Ausschlaggebende Faktoren sind die Qualitat der seelsorglichen Beziehungsgestaltung, das entgegengebrachte Verstandnis und die Symbol- und Ritualkompetenz der Seelsorger_innen. In erstaunlich hohem Masse ist die Seelsorge auch zur missionarischen Gelegenheit fur die Kirche geworden - offenbar umso mehr, je weniger sie mit missionarischer Absicht auftrat.
Beratung mit religiöser Kompetenz
Beiträge zu pastoralpsychologischer Seelsorge und Supervision
Seelsorge ist Kernaufgabe und Kernkompetenz der Kirche. Diese Schrift soll dazu beitragen, das Profil der Seelsorge in der evangelischen Kirche darzustellen und zu schärfen. Sie bietet Orientierung für alle, die Seelsorge in Anspruch nehmen, anbieten, organisieren oder leiten. Umfassend informiert diese Publikation über die biblische und theologische Grundlegung der Seelsorge, über Methoden, Qualifikationen und Kompetenzen in der Seelsorge, greift Strukturfragen und Entwicklungsperspektiven für die seelsorgliche Angebotspalette der Zukunft auf und nimmt notwendige strukturelle Steuerungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen in den Blick
Dass sie dann auch weiterkommen
Anspruch und Wirklichkeit Aufsuchender Weiterbildungsberatung
- 244pages
- 9 heures de lecture
»Weiterkommen« kann man heute nur durch Bildung. Doch im Bildungssektor herrscht das »Matthäus-Prinzip«: Wer hat, dem wird gegeben; wer sowieso schon gebildet ist, bildet sich auch weiter und umgekehrt. »Aufsuchende Weiterbildungsberatung« soll aktiv auf bildungsferne und bildungsbenachteiligte Zielgruppen zugehen und ihnen Türen zu mehr Bildungsbeteiligung und zu mehr Bildungsgerechtigkeit öffnen. Kann das gelingen? Das noch junge und kaum erforschte Format der »Aufsuchenden Bildungsberatung« wird in der vorliegenden Studie untersucht. Es werden fachwissenschaftliche Erkenntnisstände gesichtet und drei Modellprojekte empirisch ausgewertet. Today, “further achievement” can only be accomplished through education. Nevertheless, the “Matthew Effect” prevails within the education sector: he who has, is given to; he who is already educated anyways, educates himself further and vice versa. “Outreaching further education guidance” is intended to actively target educationally underprivileged and disadvantaged groups, whilst opening doors to them that allow for more educational participation and equity. Can this be successful? This study examines the still nascent format of “outreaching education guidance,” that has yet to be explored in-depth. As well as empirically evaluating three model projects, the study also presents us with other scientific insights.
Den Tod begreifen
Neue Wege in der Trauerbegleitung
Moderne Trauerbegleitung geht neue Wege. Sie setzt früher als bisher üblich an und beugt dem Therapiefall vor. Sie orientiert sich nicht an sogenannten "Phasen" des Trauerprozesses, sondern an den konkreten Aufgaben, die Trauernde zu bewältigen haben. Aus den Aufgaben der Trauernden sind die der Begleitung abzuleiten. Das Buch stellt sechs Aufgaben zeitgemäßer Trauerbegleitung vor und konkretisiert sie anhand von Fallbeispielen für die Praxis. Ein Akzent liegt auf der seelsorglichen Begleitung des Abschieds am Totenbett.
