Johannes Kahrs schafft gefährliche Bilder. Der Künstler (*1965 in Bremen) ergreift Besitz von Bildern, die er findet, und verdichtet sie malend, zeichnend, in Videofilmen und Installationen zu einer Konfrontation mit den visuellen Eindrücken, die uns durch den Kopf rauschen. Das provoziert schmerzhafte Dissonanzen und unser Gleichmut wird gestört. Die Publikation „Down ’n out“ zeigt seine zeichnerischen Verarbeitungen – das Motiv „Man Asleep“ aus Murnaus Nosferatu, das Kahrs überdimensioniert und bedrohlich am Rande einer europäischen Großstadt montiert hat; der zur Ikone erstarrte Willy Brandt als Teil einer raumbezogenen Installation; Ulrike Meinhof in aggressiver Pose, ein Bild, das zahlreiche Diskussionen über Kahrs Arbeitsweise ausgelöst hat. „Jedes der Bilder [von Johannes Kahrs] ist durch und durch von Bezügen auf mögliche Ursprünge und Verweise unterwandert. und angesichts ihrer unberechenbaren und fragmentarischen Natur zeigt er uns etwas Einzigartiges, durch dessen Erzählweise uns die Tatsache bewusst wird, dass alle Bilder, die wir sehen, unausweichlich durch Bilder gefiltert werden, und dass es uns überlassen bleibt zu leben.“ (João Fernandes)
Johannes Kahrs Livres





Johannes Kahrs
- 152pages
- 6 heures de lecture
Johannes Kahrs (*1965 in Bremen) gehört zu den bemerkenswertesten Protagonisten der deutschen Gegenwartskunst. Der in Berlin lebende Künstler arbeitet mit den klassischen Medien Zeichnung und Ölmalerei ebenso wie mit Video-, Ton- und skulpturalen Installationen, die er in seinen Ausstellungen oft kombiniert. Für seine Arbeiten verwendet er gefundenes Material – Bilder aus Politik, Showbusiness und Werbung –, löst es aus seinem ursprünglichen Zusammenhang und überträgt es in eine gänzlich neue Realität. Durch die Konzentration auf Bilddetails wird das Vertraute fremd, oft entstehen rätselhafte, ja verstörende Werke, die sich immer wieder auch auf dramatische Ereignisse zu beziehen scheinen. Das durchgehend farbig bebilderte Buch gibt mit einem einführenden Text von Ralph Rugoff erstmals einen umfassenderen Überblick über das Werk von Johannes Kahrs und schließt dabei auch neueste Arbeiten ein. Ausstellung: Zeno X Gallery, Antwerpen 7.5.–6.6.2009
Lonely long meaningless way home: Johannes Kahrs
- 95pages
- 4 heures de lecture