Höhenrausch - das erfolgreiche Projekt der Kulturhauptstadt Linz wird fortgesetzt. Luftsprünge und Wasserspiele bilden als elementare Ereignisse den thematischen Rahmen der poetischen Installationen, die sich allgemein der starken, sinnlichen Wirkung von Naturkräften widmen. U. a. mit Arbeiten von Shilpa Gupta, Pipilotti Rist und Eva Schlegel.
Martin Sturm Livres






Mit Arbeiten von David Zink Yi, Henrik Hakansson, Tamara Grcic, Ines Lombardi, Roland Maurmair, Diana Thater, Ella Ziegler, Margret Weber-Unger
Das Chorbuch zu "Singen auf den ersten Blick" bietet eine gezielte Auswahl an mehrstimmigen Chorstücken, die das Vom-Blatt-Singen schrittweise fördern. Es enthält zahlreiche Übungen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Ensembles helfen, ihre Fähigkeiten in Gehörbildung und Harmonielehre zu vertiefen. Ideal für Chöre, die ihre musikalischen Kompetenzen erweitern möchten.
Der Ork Slack wird während eines Auftrags schwer verletzt und von einer Vampirin gerettet, was ihn in einen Außenseiter verwandelt. Als er entdeckt, dass sein Auftraggeber hinter dem Überfall steckt, schwört er Rache. Unterstützung erhält er von der Vampirin Sky, doch als sie verschwindet, wird er zum Retter.
Zuwanderungspolitik in Großbritannien und Frankreich
- 316pages
- 12 heures de lecture
In den fünfziger Jahren erlebten Großbritannien und Frankreich große Einwanderungswellen. Während die ersten kolonialen Zuwanderer als Manifest imperialer Verbundenheit noch Freizügigkeit genossen, formierten sich in beiden Staaten bald die Grundlagen heutiger Zuwanderungspolitik. Das Buch dokumentiert diesen Prozess vor dem Hintergrund der Nachkriegszeit, der europäischen Einigung und dem Ende der Kolonialreiche.
Europa im Blick: westeuropäische Perspektiven im 20. Jahrhundert ; Festschrift für Clemens A. Wurm
- 194pages
- 7 heures de lecture
Dieser Band ist Clemens A. Wurm zum 65. Geburtstag gewidmet. Dreizehn seiner Schüler und Kollegen tragen hier zusammen, was sie unter Betreuung von Clemens Wurm und in Zusammenarbeit mit ihm während seiner Jahre an der Humboldt-Universität zu Berlin erforscht und diskutiert haben. Die Themenauswahl ist repräsentativ für das Lehr- und Forschungsprofil von Clemens Wurm in seinem Bereich der Westeuropäischen Geschichte, aber sie ist natürlich nicht vollständig und kann nur eine kleine Auswahl darstellen. Großbritannien und Europa und die Geschichte der europäischen Integration im 20. Jahrhundert, die englische und die französische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert waren die Felder, die er an der Humboldt-Universität beackerte, Themen, die sich bei den Studierenden großer Beliebtheit erfreuten. Mit diesem Band soll Clemens Wurm für das Engagement gedankt werden, das er seinen Studierenden, Doktoranden und Mitarbeiterinnen entgegengebracht hat. Über das Anliegen hinaus, Clemens A. Wurm zu ehren, ist es die Hoffnung der Herausgeberin und des Herausgebers, einige Impulse für die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit europäischen Themen und ihre Kontextualisierung geben zu können.