Peter Knobloch reflektiert über sieben Jahrzehnte von den 50er Jahren bis 2023. Er dokumentiert seine Erkenntnisse und Zusammenhänge in fünf Gruppen: Jahreszeiten, Zeit, Christ und Taoist, Mystik und Gebet.
Peter Knobloch Livres






Peter Knobloch verbindet in seinen Wanderungen die Lehren des Taoteking und I Ging mit Themen wie Unsterblichkeit, Auferstehung und Gebet. Er untersucht die Beziehung zwischen menschlicher Seele und göttlicher Macht und zeigt, dass taoistisches Verhalten auch eine christliche Lebensweise widerspiegeln kann.
Peter Knobloch bemüht sich, seinen Körper, seinen Geist und seine Seele gleichermaßen zu verstehen, sie unabhängig voneinander gewähren zu lassen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Körper, Geist und Seele unterstützen einander im Streben hin zu Gesunderhaltung und Selbstheilung. Dabei helfen das Verstehen der Jahreszeiten und das Leben in Jahreszeiten. Die Folge der Jahreszeiten scheint auf im Lebenslauf menschlicher Körper.
Bäume belehren und teilen mit. Bäume haben eine andere Beziehung zu Zeit als Menschen. Zeit kann als gleichwertig empfunden werden neben den drei Dimensionen, die den Raum beschreiben. Die Beschäftigung mit Zeit lässt sie langsam voran schreiten. Dies kann unserem Leben zusätzlichen Inhalt geben. Die Zwiesprache mit zeitlosen Wesenheiten im Gebet und in tiefer Versenkung lockert unsere Gefangenschaft in der Zeit. Bäume regen an dazu.
Als Naturwissenschaftler, Mystiker und meditativer Wanderer gibt Peter Knobloch seine eigenen Erfahrungen weiter: Die Beschäftigung mit dem Begriff Zeit und damit mit der Zeit selbst lässt sie langsam voran schreiten. Die Auseinandersetzung mit Zeit gibt unserem Leben zusätzlichen Inhalt. Die Zwiesprache mit zeitlosen Wesenheiten im Gebet, in der Meditation, in tiefer Versenkung lässt uns unsere Gefangenschaft in der Zeit weniger spüren und lockert sie.
Wanderungen in unserer mitteleuropäischen Kulturlandschaft sind Begegnungen mit Bäumen. Diese Begegnungen führen zu Gesprächen. Aus Gesprächen entwickelt sich Vertrautheit. Aus Vertrautheit keimt Freundschaft. Diese Freundschaft leitet hinein in eine besondere Beziehung. Es müssen nicht Bäume sein, die an den uns angemessenen Platz inmitten unserer Umwelt erinnern. Aber Bäume sind dazu besonders geeignet.
Peter Knobloch, ein Koch von der Insel Rügen, präsentiert in seinem ersten Kochbuch erfrischend leichte Anleitungen für das Nachkochen regionaler Rezepte. Zusammen mit dem Designer Lutz Grünke und rügendruck putbus veröffentlicht er am 19. Juli 2004 ein originelles Werk, das die moderne Küche Knoblochs widerspiegelt, anerkannt durch Gault Millau, Michelin und andere. Seine Kochkunst basiert auf kreativen, frischen regionalen Naturprodukten, die jedoch nicht immer ganzjährig verfügbar sind. Daher ist das Buch saisonal gegliedert. Die poetische Einleitung vermittelt landschaftliche Stimmungen und soziale Gepflogenheiten der Insel und erläutert die rügentypischen Produkte und Kräuter, die saisonal gesammelt werden können. Auf 96 Seiten wird verständlich aus der praktischen Kochschule berichtet, ergänzt durch Tipps und Tricks, die Knobloch täglich anwendet. Die ästhetische Präsentation der Gerichte stammt von Kathrin Grünke, während Lutz Grünke die Speisen fotografisch festhält, kurz bevor sie serviert werden. Knobloch betont, dass sein Ziel ein Kochbuch ist, das die Gerichte und Zutaten von Rügen authentisch widerspiegelt – nachvollziehbar, mit persönlichen Tipps und ohne künstliche Zusatzstoffe.
