Erich Schutt Livres




Seit der Nachkriegszeit fotografierte Erich Schutt als Bildreporter der „Lausitzer Rundschau“ über 40 Jahre die Ereignisse und Veränderungen in seiner Niederlausitzer Heimat. Erich Schutt hat den Frauen und Männern in den Tagebauen und Großkraftwerken ein Gesicht gegeben, das bis in die heutige Zeit im kollektiven Gedächtnis haften geblieben ist. Der neue Fotoband zeigt seine Heimatstadt Vetschau und Cottbus zu seiner Jugendzeit, politische und gesellschaftliche Großereignisse, die schwere Arbeit in Fabriken und LPGs, Porträts sorbischer Künstler, das Leben im Spreewald und sorbische Feste und Bräuche. So ist ein Buch entstanden, das einer Chronik gleich über den ehemaligen Bezirk Cottbus erzählt und Erich Schutt als bedeutenden Vertreter der DDR-Fotografie würdigt. Dazu tragen auch die Beiträge des Herausgebers Jürgen Matschie, des Kulturhistorikers Prof. Bernd Lindner und des Journalisten Horst Adam bei. Eine Biografie, Bibliografie und ein Verzeichnis seiner Ausstellungen vervollständigen den Bildband.
Leinöl als natürliches Heil- und Hausmittel erfreut sich nicht nur im Spreewald großer Beliebtheit. Leinöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und cholesterinarm und dadurch sehr gesund und bekömmlich. Durch Genuss von Leinöl werden auch die Blutfettwerte positiv beeinflusst, wo für die zu 70% enthaltene mehrfach ungesättigte Linolsäure sorgt. Selbst Diabetiker können ihre Speisen unbedenklich mit Leinöl anreichern, da es keine Kohlenhydrate enthält. Leinöl ist gut für Herz, Magen und Darm und wird insbesondere bei Schleimhautreizungen, Verstopfung, Mittelohrenzündung, zur Senkung des Cholesterinspiegels, zur Vorbeugung von Arteriosklerose oder auch bei Heiserkeit (hierfür sollte das Öl warm gemacht und getrunken werden) verwendet.