Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Didam

    Bildungswege in der Landwirtschaft
    Berufsbildung in der Landwirtschaft
    Berufsbildung Fachkraft Agrarservice
    • Eine Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice qualifiziert dazu, landwirtschaftliche Dienstleistungen im Bereich Pflanzenproduktion und Landtechnik anzubieten. Das Heft gibt Informationen zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung. Während der dreijährigen Ausbildung werden Kenntnisse zum fachgerechten Führen und Instandhalten von landwirtschaftlichen Maschinen vermittelt, aber auch zur Bodenbearbeitung und im Pflanzenbau. Dem Bereich Kundenberatung und Kundenservice kommt eine besondere Bedeutung zu. Er verlangt eine gute Kommunikationsfähigkeit der Auszubildenden. Auch Umweltschutz und Qualitätssicherung spielen in diesem Beruf eine wichtige Rolle. Bedingt durch Vegetationsverlauf, Witterung und Anforderungen der Kunden ist die tägliche Arbeit einer Fachkraft Agrarservice sehr abwechslungsreich. Zunehmend entwickeln sich auch Tätigkeitsfelder außerhalb der Landwirtschaft, beispielsweise im kommunalen Bereich. Das Heft erläutert die schulischen und persönlichen Voraussetzungen, die Jugendliche mitbringen sollten. Es stellt den Ablauf der Ausbildung dar, beschreibt die Tätigkeitsfelder und zeigt Perspektiven auf, zum Beispiel die Fortbildung zum Agrarservicemeister/-in.

      Berufsbildung Fachkraft Agrarservice
    • Wer als Landwirt oder Landwirtin im Wettbewerb bestehen will, braucht eine solide Berufsausbildung. Wie diese genau aussieht und welche alternativen Berufswege es gibt, darüber informiert dieses Heft. Ausgebildeten Fachkräften stehen vielfältige Tätigkeitsbereiche offen. Das Heft stellt dazu die wichtigsten Aufgaben und beruflichen Anforderungen vor und beschreibt die verschiedenen Bildungswege, die möglich sind. Neben der Berufsausbildung zum Landwirt/-in und den beruflichen Fortbildungen (zum Beispiel Meisterausbildung) gehört auch das Studium an Fachhochschulen und Universitäten zum Inhalt. Adressen der Hochschulen mit landwirtschaftlichen Studiengängen, die Ansprechpartner in den zuständigen Stellen für die Berufsbildung, die Rechtsgrundlagen sowie weiterführende Internethinweise sind aufgeführt.

      Berufsbildung in der Landwirtschaft
    • Wie werde ich Landwirtin, staatlich geprüfte Wirtschafterin, Diplom-Agraringenieur? Auf welchem Wege bekomme ich einen Abschluss als Master? Übersichtlich angeordnet zeigt das Poster den Weg zu diesen Berufsabschlüssen.

      Bildungswege in der Landwirtschaft