Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernard Lown

    Heilkunst (Wissen & Leben)
    Ein Leben für das Leben. Ein Arzt kämpft gegen den atomaren Wahnsinn
    Die verlorene Kunst des Heilens
    The Lost Art of Healing
    Prescription for Survival: A Doctor's Journey to End Nuclear Madness
    • The narrative centers on the impactful journey of a physician who, alongside a Soviet colleague, founded the International Physicians for the Prevention of Nuclear War amid Cold War tensions. Through grassroots mobilization, they united over 150,000 doctors globally to advocate against nuclear proliferation, ultimately earning the Nobel Peace Prize. The memoir not only recounts this significant movement but also critiques the underlying motivations of the Cold War, framing militarism as a pervasive disease that requires collective action and expertise to combat effectively.

      Prescription for Survival: A Doctor's Journey to End Nuclear Madness
    • The real crisis in medicine today is not about economics, insurance, or managed care--it's about the loss of the fundamental human relationship between doctor and patient. In this wise and passionate book, one of our most eminent physicians reacquaints us with a classic notion often overlooked in modern health care with a human face, in which the time-honored art of healing guides doctors in their approach to patient care and their use of medical technology.Drawing on four decades of practice as a cardiologist and a vast knowledge of literature and medical history, Dr. Lown probes the heart and soul of the doctor-patient relationship. Insightful and accessible to all, The Lost Art of Healing describes how true healers use sympathetic listening and touch to hone their diagnostic skills, how language affects the perception of illness, how doctors and patients can cultivate a relationship of trust, and how patients can obtain the most complete and beneficial care through a combination of healing techniques and conventional practices.As Dr. Lown explains, the art of healing does not mean abandoning the spectacular advances of modern science, but rather incorporating them into a sensitive, humane, enlightened approach to medical care. With its urgent message and poignant, fascinating vignettes, The Lost Art of Healing is a book of vital, universal importance.

      The Lost Art of Healing
    • Die verlorene Kunst des Heilens

      Anleitung zum Umdenken

      4,3(28)Évaluer

      Nie zuvor konnte die Medizin so viel Gutes tun wie heute – und nie zuvor hinterfragten so viele Patienten die schulmedizinische Therapie ihrer Ärzte. Liegt das daran, daß die Kunst des Heilens verlorengegangen ist, die vor allem auf einer gelungenen Beziehung zwischen Arzt und Patient beruht? Bernard Lown, Kardiologe von Weltrang, hält mit diesem Buch ein Plädoyer für eine Medizin mit menschlichem Gesicht. Anschaulich und mit viel Humor erzählt er von seinen eigenen Erfahrungen in der Begegnung mit den Patienten, von Erfolgen und Fehlern, von der Kunst, dem Patienten zuzuhören, ebenso wie von der Kunst, den Arzt zum Zuhören zu bringen.

      Die verlorene Kunst des Heilens
    • Die Anmerkung beschreibt die verheerenden Folgen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki und den anschließenden Rüstungswettlauf zwischen den USA und der Sowjetunion. Sie beleuchtet die Gründung der 'Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges' (IPPNW), die mit 135.000 Ärzten weltweit gegen die Atomkriegsgefahr kämpfte und den Friedensnobelpreis erhielt.

      Ein Leben für das Leben. Ein Arzt kämpft gegen den atomaren Wahnsinn
    • Heilkunst (Wissen & Leben)

      Mut zur Menschlichkeit

      Der Friedensnobelpreisträger Bernard Lown zählt zu den bedeutendsten Ärzten unserer Zeit. Sein Bestseller hat weltweit Ärzte zu mehr Menschlichkeit im Umgang mit Patienten ermutigt. Nun setzt er seine Kampagne für eine Medizin mit menschlichem Gesicht fort. Mit einer Fülle von Impressionen und Reflexionen aus seiner bewegten Laufbahn öffnet er den Blick auf eine Heilkunst, die diesen Namen verdient und nicht zu einer technischen Reparaturwerkstatt verkommen soll. Lown beleuchtet die immense Bedeutung der Arzt-Patienten-Beziehung – die „Droge Arzt“ als bestes Heilmittel der Welt – und zeigt, wie man die Zeit mit Patienten sinnvoller nutzen kann, anstatt sofort mit Apparate-Tests zu beginnen. Im Dialog mit seiner Enkelin Melanie beantwortet er Fragen der jüngeren Generation: Ist es bei den heutigen technologischen Errungenschaften noch nötig, Patienten körperlich zu untersuchen? Sind Hausbesuche zeitgemäß? Was unterscheidet den ärztlichen Alltag von einer Arztserie? Lown, Erfinder des Defibrillators, ist nicht nur ein Meister der Heilkunst, sondern auch der Erzählkunst. Er lehrt, dass ein guter Arzt Mut braucht, um zu seinen Idealen zu stehen und menschliche Werte in der Medizin zu fördern, um der schleichenden Erosion der Humanität entgegenzuwirken.

      Heilkunst (Wissen & Leben)