Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Neidhart

    Verkehrsunfälle in Europa
    Bußgeldkataloge in Europa
    MÄRCHENHAFTE SAGEN UND SAGENHAFTE MÄRCHEN AUS DEM OBEREN WIENTAL
    Den Südpol kenn ich nicht, das Nordkap umso besser
    Erst durchs Alemannenland, dann in alle Himmelsrichtungen
    Ich war noch nicht überall, aber am Ende der Welt
    • Der Autor erzählt von seinen spannenden Reisen durch verschiedene Länder, wo er oft der einzige Nicht-Einheimische ist. In über drei Dutzend Episoden beschreibt er alltägliche und auffällige Erlebnisse auf land- und seeweglichen Reisen. Die Anreise wird als ebenso wichtig wie die Ankunft betrachtet. Frohe Lektüre wünscht er den Lesern auf ihrer gedanklichen Mitreise.

      Ich war noch nicht überall, aber am Ende der Welt
    • Der Autor beschreibt seine Neugier und Leidenschaft für das Reisen, die ihn in fast einhundert Länder führte. Er erkundet verschiedene Reisearten, von Motorradtouren bis zu Wohnmobilreisen, und betont die Bedeutung, neue Orte allein oder mit passenden Begleitern zu entdecken. Sein Reisebuch beginnt mit Erlebnissen in Südwestdeutschland und führt dann weiter in andere Regionen.

      Erst durchs Alemannenland, dann in alle Himmelsrichtungen
    • In diesem Buch erzählt der Autor von vierzig kurzen Reiseberichten aus aller Welt, die sowohl alltägliche als auch auffällige Erlebnisse für Reisende beschreiben. Er betont die Bedeutung des Weges und teilt spannende Geschichten von seinen Abenteuern auf Land- und Seewegen in Städten mit klangvollen Namen.

      Den Südpol kenn ich nicht, das Nordkap umso besser
    • Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental. Sagen und Märchen aus dem oberen Wiental.

      MÄRCHENHAFTE SAGEN UND SAGENHAFTE MÄRCHEN AUS DEM OBEREN WIENTAL
    • Im Ausland begangene Verkehrsverstöße erfordern oft zeitaufwendige Recherchen und Antworten auf Fragen zu spezifischen Verkehrsregeln, Einspruchsfristen und der Angemessenheit von Strafen. Die 2. Auflage bietet einen umfassenden Überblick über die Geldbußen in 22 europäischen Reiseländern. In vielen dieser Länder, insbesondere in Italien, den Niederlanden und Skandinavien, wurden die Bußgeldkataloge erheblich verschärft. Neu hinzugekommen sind die beliebten Balkan- und EU-Staaten Kroatien und Slowenien. Jedes der 22 Länderkapitel stellt die spezifischen Verkehrsregeln sowie die polizeiliche Verfolgungspraxis und die zwischenstaatliche Vollstreckung von Geldbußen vor. Die übersichtlichen Tabellen enthalten relevante Geldbußen für Parkverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkoholdelikte und weitere Zuwiderhandlungen. Zudem wurden Hinweise auf die zugrunde liegenden Gesetze und Verordnungen ergänzt. Im Kapitel zu Deutschland sind die jüngsten Änderungen des Punktesystems und der Bußgeldkataloge berücksichtigt. Der Anhang bietet Auszüge aus dem internationalen Rechtshilfegesetz und zwischenstaatlichen Vollstreckungsvereinbarungen. Dieses aktualisierte Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Anwälte und Verkehrsjuristen, das schnelle und fundierte Beratung in Fällen von Verkehrsverstößen im Ausland ermöglicht. Die Autoren, erfahrene ADAC-Juristen, haben ein wertvolles Beratungsinstrument geschaffen, das in der Praxis

      Bußgeldkataloge in Europa
    • Millionen Kraftfahrer sind alljährlich mit Pkw, Motorrad, Camping- oder Nutzfahrzeug im europäischen Ausland unterwegs, meist ohne zu wissen, dass die dortigen Verkehrsvorschriften in vielen Punkten von den deutschen abweichen. Hier ist Information notwendig, denn im Nu hat man einen Parkverstoß oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung begangen, schlimmstenfalls sogar einen Verkehrsunfall verursacht und weiß nicht, welche Folgen dies haben wird. Der ADAC Ratgeber „Bußgeld im Ausland“ gibt leicht verständlich auf viele Fragen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Verkehrsverstößen in den 10 wichtigsten europäischen Reiseländern kompetent Antwort. - Wie teuer ist ein Auslandsverstoß - Muss man sofort zahlen oder kann die Buße später überwiesen werden - In welchen Fällen ist eine Kaution zu leisten - Kann bei Nichtbezahlung der Buße das Fahrzeug beschlagnahmt werden - Wann droht ein Bußgeld-, wann ein Strafverfahren - In welchen Fällen ist mit Fahrverbot oder Führerscheinentzug zu rechnen - Kann ein Verstoß grenzüberschreitend verfolgt oder vollstreckt werden - Wer haftet für den Verkehrsverstoß, nur der Fahrer oder auch der Kfz-Halter - Kann man auch Punkte oder Strafregistereintragungen für Auslandsverstöße erhalten - Wann verjähren die Verfolgungs- oder Vollstreckungsansprüche

      Bußgeld im Ausland