Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Walter

    Das Eigenheimer-Lexikon
    Der Staat und die Werte
    Die Pflichten des Geschäftsherrn im Strafrecht
    Dokumentenlogistik.
    Freiheit leben
    Dokumentenlogistik
    • Freiheit leben

      Was ich von der Welt gelernt habe

      5,0(1)Évaluer

      Was macht uns glücklich? Wie sieht ein erfülltes Leben aus? Wie finde ich meinen Weg dorthin? Auf der Suche nach Abenteuer und Herausforderung lässt Stefan das sichere Vorstadtleben hinter sich, um bei einem Jahr Work & Travel mehr von der Welt zu sehen. In Australien wird ein uralter Kombi das Basisquartier für die große Freiheit: Sterne zählen an einsamen Stränden, am Lagerfeuer sitzen und am Meer einschlafen. Er treibt Kühe durchs Outback, erntet Avocados, verzweifelt beim Schafe scheren und lebt einen ganz neuen Alltag. Diese erste große Reise verändert Stefans Leben und von nun an reist er, um herauszufinden, auf was es im Leben wirklich ankommt.

      Freiheit leben
    • Dokumentenlogistik.

      Facts & Figures. Research Report aus der Reihe Logistics and Supply Chain Management.

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Professionelles Logistikmanagement ist entscheidend für den Unternehmenserfolg in Industrie und Handel, während es im Dienstleistungssektor oft vernachlässigt wird. Das Buch beleuchtet, wie bewährte Konzepte aus der Güter- und Warenlogistik sowie innovative Ansätze wie die Dokumentenlogistik genutzt werden können, um signifikante Verbesserungen zu erzielen. Durch diese Übertragungen und Entwicklungen werden neue Potenziale für Effizienz und Effektivität im Dienstleistungsbereich aufgezeigt.

      Dokumentenlogistik.
    • Die Frage nach der strafrechtlichen Verantwortung des Geschäftsherrn wird bei wachsenden Unternehmen mit komplexeren Organisationsstrukturen und zunehmendem Wettbewerb immer drängender. Die meisten Autoren sehen ein kriminalpolitisches oder generalpräventives Bedürfnis, den Geschäftsherrn nicht nur zivilrechtlich, sondern auch strafrechtlich möglichst weitgehend haften zu lassen. Die Arbeit setzt sich mit Rechtsprechung und Schrifttum kritisch auseinander. Auf der Basis eines personalen Strafrechtsverständnisses werden die strafrechtsrelevanten Pflichten entwickelt, und die herkömmliche und naturalistische Unterscheidung von Tun und Unterlassen wird nivelliert. So ergibt sich ein neuer Ansatz für die Garantendogmatik, und die strafrechtlichen Pflichten des Geschäftsherrn werden bestimmt und eingegrenzt. Dem Gesetzgeber werden darüber hinaus die Grenzen aufgezeigt, strafrechtliches Unrecht rein zweckrational legitim zu begründen.

      Die Pflichten des Geschäftsherrn im Strafrecht
    • Der Staat und die Werte

      Wertwandel in Poesiealben in der DDR und Bundesrepublik 1949–1989

      • 553pages
      • 20 heures de lecture

      Stefan Walter analysiert Einträge in Poesiealben, die die seltene Möglichkeit bieten, Wertvorstellungen einer Bevölkerung abseits reaktiver Umfragen über einen langen Zeitraum zu untersuchen. Die Auswertung von mehr als 2800 Einträgen in Alben aus der DDR und Bundesrepublik deutet auf eine zunehmende Wertediskretion in der Bundesrepublik hin, während die Werte in der DDR-Bevölkerung weitgehend konserviert blieben. Diese divergierenden Wertentwicklungen in Ost und West werden auf unterschiedlich wahrgenommene staatliche Rahmenbedingungen zurückgeführt und als unintendierte Folgen staatlichen Handelns interpretiert.

      Der Staat und die Werte
    • Rund um das eigene Haus treten immer wieder Fragen auf. Diese Fragen will das Eigenheimer-Lexikon beantworten. Das Lexikon erklärt die Rechte des Hauseigentümers gegenüber seinen Nachbarn und dem Staat, letzteren vor allem in Gestalt des Finanzamtes. Ein Stichwortverzeichnis bietet einen schnellen Überblick über die im Lexikon ausgeführten Themen. Inhalt • Was ist die Bauabzugsteuer? • Welchen Lärm muss ich dulden? • Und welche öffentlichen Abgaben habe ich als Grundstückseigentümer zu tragen? Diese und andere Fragen rund um das eigene Heim beantwortet das Eigenheimer-Lexikon. In mehr als 250 Stichworten von A wie Abfallgebühren bis Z wie Zweitwohnungsteuer findet der selbstnutzende Hauseigentümer alles Wissenswerte. Ein nützlicher Ratgeber für viele Fragen, die sich im Laufe der Zeit stellen. Das Lexikon bietet einen Einstieg in oftmals unübersichtliche Rechtsgebiete und richtet sich gerade an den juristischen Laien.

      Das Eigenheimer-Lexikon
    • Logistik in Dienstleistungsunternehmen

      Entwicklung einer prozessorientierten Konzeption

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      In den letzten Jahrzehnten hat die Logistik einen Entwicklungsschub erfahren und immer wieder neue Aufgaben in allen Branchen übernommen. Heute existiert eine große Vielfalt unterschiedlicher, branchen- und disziplinspezifischer Logistik-Perspektiven und Speziallösungen. Stefan Walter zeigt die Entwicklungslinien in Wissenschaft und Praxis auf und verknüpft seine Erkenntnisse zu einer prozessorientierten, auf alle Unternehmen und Branchen übertragbaren Logistik-Konzeption. Vor dem Hintergrund der Dienstleistungs- bzw. Informationsgesellschaft werden dabei erstmals Logistik-Trends und -Strategien in Dienstleistungsunternehmen umfassend betrachtet und konkrete Handlungsempfehlungen präsentiert. Der Autor bietet die Basis zur Modernisierung und Modularisierung der Logistik und zur Begründung notwendiger struktureller Anpassungen für Unternehmen und Supply Chains im Gesamtzusammenhang.

      Logistik in Dienstleistungsunternehmen