Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Valeri Bronznik

    Sizilianisch für Müßiggänger
    1.d4 - Ratgeber gegen unorthodoxe Verteidigungen
    Das Schara-Hennig-Gambit
    The Colle-Koltanowski system
    The Chigorin defence
    Techniques of Positional Play: 45 Practical Methods to Gain the Upper Hand in Chess
    • Opening preparation is essential, but for aspiring players understanding the middlegame is even more important. Techniques of Positional Play, an improved edition of a Russian classic, teaches amateur chess players 45 extremely effective skills in a crystal-clear manner. Quite a few of these techniques will be revelations for club players, as they offer solutions for problems amateurs are often only subconsciously aware of. For example: How do you restrict the efficacy of your opponent's pieces? What is the best way to exchange a piece? How do you prevent your opponent from opening a file? Whic ...

      Techniques of Positional Play: 45 Practical Methods to Gain the Upper Hand in Chess
    • Gegen die Hauptverteidigungen wie Königsindisch, Nimzoindisch, Grünfeld, Benoni usw. oder z. B. das Orthodoxe und Angenommene Damengambit hat sich der 1. d4-Spieler in aller Regel seine Systeme längst zurechtgelegt. Wesentlich unsicherer agiert er gegen die diversen Unorthodoxen Verteidigungen und Gambits. Die Literatur zu sichten ist hier mühsam, und in aller Regel ist der Gegner besser informiert. Und genau an diesem Punkt bringt dieses Buch Abhilfe: Valeri Bronznik verrät schlagkräftige Rezepte gegen vermeintliche schwarze Überraschungswaffen wie das Englund- oder Schara-Hennig-Gambit, Albins Gegengambit, Fajarowicz- und Budapester Gambit, die Keres-Verteidi-gung 1. d4 e6 2. c4 Lb4+, die Englische Verteidigung 1. d4 e6 2. c4 b6, den Stonewall durch die Hintertür, den „Tango“ mit 1. d4 Sf6 2. c4 Sc6 und vieles mehr. Ziel ist es dabei nicht immer, die gegnerische Spezialwaffe zu widerlegen, sondern dem Kontrahenten den Schneid abzukaufen, denn nichts frustriert beispielsweise einen Gambitspieler mehr als ein trockenes und etwas schlechteres Endspiel verwalten zu müssen. Wie in seinen vorherigen Eröffnungsbüchern zur Tschigorin-Verteidigung, zum Colle-System oder zur sizilianischen Basman-Sale-Variante bringt IM Valeri Bronznik auch hier viele neue Ideen und theoretische Verbesserungen ein - wie immer gepaart mit übersichtlicher Darstellung und einprägsamen Erläuterungen.

      1.d4 - Ratgeber gegen unorthodoxe Verteidigungen