Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Naumann

    Fahrrad-Abenteuer-Tour durch Chile
    Radwanderung in Kanada
    Das goldene Igelchen
    Im Reich der Wurzelfee. Ein Elfenmärchen mit mystischer Musik
    Im Reich der Wasserfee. Ein Elfenmärchen mit mystischer Musik
    Der riesige Kaubeerenstrauch
    • Im feenhaften Reich lädt die Wasserfee zum Fest der jungen Wasserelfen ein, bei dem ein köstlicher Wasserlinseneintopf serviert wird. Doch der Wurzelgnom Bullerich stört das Fest, und die Linsensuppe gerät in Gefahr. Ein zauberhaftes Elfenmärchen mit mystischer Musik entführt in die Fantasie.

      Im Reich der Wasserfee. Ein Elfenmärchen mit mystischer Musik
    • Im Feenreich suchen die Bewohner bei Kälte Unterschlupf unter der Erde. Der Wurzelgnom Pfefferminz erkundet mit seinem Paten Bullerich die Gänge, als er einen magischen Kristall herausbricht und dieser in eine Felsspalte fällt. Ein zauberhaftes Elfenmärchen entführt in die Welt der Fantasie.

      Im Reich der Wurzelfee. Ein Elfenmärchen mit mystischer Musik
    • Nun sieh dir das an! Der schlaue Fuchs zaubert einem Igelkind goldene Stacheln. Und er empfiehlt dem Igelkind, die Stacheln zu verkaufen. Ahnst du schon, warum? Zum Glück gibt es noch die anderen Igelkinder. Eine reich illustrierte und gereimte Geschichte für Erstleser und natürlich auch zum Vorlesen für all die kleinen Zuhörer, die noch nicht perfekt lesen können.

      Das goldene Igelchen
    • Das Ehepaar Martin und Elisabeth Naumann bereiste mit Fahrrad und Zelt zwanzig Länder auf vier Kontinenten. Die wilde Natur Kanadas mit ihren steilen Bergen und atemberaubend schönen Seen und Flüssen bot dabei ein besonderes Abenteuer voll ungewöhnlicher Begegnungen mit Bären, Klapperschlangen und Indios.

      Radwanderung in Kanada
    • Das Ehepaar Elisabeth und Martin Naumann bereiste mit Fahrrad und Zelt 20 Länder auf 4 Kontinenten. Dabei stellte Chile eine besondere Herausforderung dar, denn nicht nur in Südamerika ist vieles anders, auch Nord- und Südchile sind zwei verschiedene Welten. Die beiden Abenteurer nahmen an einer Wallfahrt in den Anden teil, wo Indios aus ganz Südamerika ihre Tänze zeigten. Und in Südchile besuchten sie als einzige Weiße das Mapuche-Fest am Heiligen Stein.

      Fahrrad-Abenteuer-Tour durch Chile
    • Elisabeth Naumanns „Entdeckungen an einem alltäglichen Ort“ bietet eine umfassende Kulturgeschichte des Kiosks, beleuchtet dessen Entstehung, Entwicklung und Erscheinungsformen und richtet den Fokus auf die Menschen, die diese Straßenmöbel betreiben oder besuchen. Ob Zeitungskiosk, Imbissbude oder Trinkhalle – die Autorin entdeckt das Bedeutungsvolle im scheinbar Unbedeutenden und eröffnet neue Perspektiven. Anhand der Berliner Kiosklandschaft entfaltet sich in verschiedenen Kapiteln ein Stück Sozialgeschichte, das vielfältige Facetten zu einem spannenden Bild verbindet. Diese Kultursoziologie besticht durch einen klaren, präzisen und gut lesbaren Stil, der auch für Nicht-Soziologen fesselnd ist. Fundierte historische Recherchen, sensible Interviews und langjährige Beobachtungen bilden die Grundlage für eine „dichte“ Beschreibung der Kioskwelt: von der Gestaltung der Döner-Bude über die Körperhaltung beim Pommesessen bis zur Lebensgeschichte einer Imbissbudenbetreiberin. Der umfassende Tafelteil ergänzt die Kiosklandschaft mit zahlreichen internationalen Beispielen und bietet damit einen tiefen Einblick in diese facettenreiche Kultur.

      Kiosk