Das Android-OS ist auch im Jahr 2011 weiter auf Erfolgskurs. Der Marktforscher Gartner sieht Android 2012 sogar bei fast 50% Marktanteil. Durch diesen Erfolg nimmt auch die Zahl der Android Entwickler kontinuierlich zu. Sven Haiges konzentriert sich in seinem Buch auf die elementaren Aspekte von Android und ermöglicht so einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Entwicklung von Android-Apps. Die aktuellen Spezialthemen Maps, Widgets und NFC (Near Field Communication) runden den Überblick ab. Diese Themen sind Teil des Buchs: * Aktivitaeten * UIs * Intents und Broadcast Receiver * Background Processing * Services * Notifications * Datenbanken * Content Provider * Maps & Geocoding * NFC
Sven Haiges Livres




JavaServer Faces sind zum unverzichtbaren Standard für die Entwicklung von Webapplikationen geworden. SUN, Oracle und IBM bieten Tools für JSF. Auch komplexe Benutzeroberflächen können mit JSF einfach erstellt werden. Die Autoren führen in JSF 1.2 ein und zeigen, wie man JSF in der Praxis am besten einsetzt. - Einführung in JSF - JSF in der Praxis - MyFaces - Integration mit Hibernate und Spring - Custom UI Components - Facelets - Tools und Projekte
Das Open Source Framework Struts ist ideal für die Entwicklung stabiler Webapplikationen und setzt das Model 2 (MVC) Design-Paradigma effektiv um. Basierend auf Java-Technologie ermöglicht es die Erstellung dynamischer Websites. Dieses Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Webapplikations-Entwicklung, unterstützt durch zahlreiche anschauliche Beispiele, die die Features des Frameworks verständlich machen. Es erklärt die Prinzipien des Struts-Frameworks sowie alle enthaltenen Patterns und die Struts Tag Libraries, die für die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes entscheidend sind. Die behandelten Themen umfassen den Einstieg in das Struts-Framework, die strikte Trennung von Model, View und Controller (MVC), alle in Struts enthaltenen Patterns, Internationalisierung und alternative Views durch XML/XSLT. Der Inhalt umfasst auch die Entwicklung mit Java Servlets und JavaServer Pages, die Rolle von Properties Files und Resource Bundles, sowie die Konfiguration des Frameworks. Zudem werden Patterns und Idioms, die Struts Tag Libraries, die Integration von XSLT, sowie Tipps und Tools zur Optimierung der Arbeit mit Struts behandelt. Das Buch ist somit ein umfassender Leitfaden für Entwickler, die mit Struts arbeiten möchten.