Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gabriele Reiterer

    AugenSinn
    Anna Mahler
    Die Kunst der Vielgestalt - Hotel mit Weitblick
    • Anna Mahler

      Bildhauerin – Musikerin – Kosmopolitin

      Anna Mahlers Leben gleicht einem Geflecht aus Herkunft und Zeit. Der berühmte Vater Gustav Mahler und die übermächtige Mutter Alma prägten ihr bildhauerisches Werk. Dem Studium der Malerei in Rom und in Paris folgte die Ausbildung zur Steinbildhauerei in Wien. In den 1930er-Jahren war ihr Wiener Atelier ein Zentrum der Begegnung, wo sich Literaten, Komponisten und Maler trafen (z. B. Elias Canetti, Fritz Wotruba). Anna Mahler begegnen wir als Bildhauerin und als einer Reisenden, verwoben mit Wien, Rom, Venedig, Paris, London, Los Angeles und Spoleto in Italien. Die Biografie über Anna Mahler (1904–1988) erzählt vom Leben einer beeindruckenden – und fast vergessenen – Frau und spannt einen großen Bogen über 100 Jahre österreichische Kunst- und Geistesgeschichte.

      Anna Mahler
    • Camillo Sittes 1889 erschienenes Buch „Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen“ wirkte wie eine Initialladung auf eine vorbereitete Mine; der Erfolg war enorm und das Thema wurde überall aufgegriffen, wie der Otto Wagner-Schüler Leopold Bauer 1923 feststellte. Sittes Werk gilt als der erste Bestseller des Städtebaus und erlebte zahlreiche Auflagen, was seinen Ruhm begründet. Dennoch rangiert die Schrift heute hoch in der Liste ungelesener Klassiker. Sittes umfassende theoretische Grundlagen und praktischen Studien zu Architektur und Städtebau sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Architekturhistorikerin Gabriele Reiterer bietet in einem prägnanten Essay eine Einführung in Sittes Gedankenwelt. Sie präsentiert nicht nur seine theoretischen Arbeiten, sondern liefert eine geistesgeschichtliche Studie von hohem Wert. Ihre Analyse umfasst wissenschaftliche und wahrnehmungspsychologische Ansätze, die sie unter anderem auf die Arbeiten von Gustav Theodor Fechner und Hermann von Helmholtz zurückführt. Trotz Sittes großem Erfolg polemisierten Vertreter der avantgardistischen Moderne, wie Le Corbusier und Siegfried Giedion, heftig gegen ihn. Reiterer ermöglicht einen präzisen Blick auf die geistige Welt von Camillo Sitte, wodurch sein Städtebau neu lesbar wird.

      AugenSinn