Konkurrenzanalysen, Verkaufsprognosen, Finanzierungsformen – Einen Business Plan zu erstellen ist gar nicht so einfach. Dieses Buch stellt Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für die Erstellung eines Business Plans vor: von der Planung über das Marketing bis hin zur Finanzierung. Die praxisnahe Umsetzung des Business Plans wird durch Fallstudien und Excel-Sheets unterstützt. Diese Wechselwirkung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung macht die BWL als Ganzes so reizvoll. Dies gilt vor allem für die Erstellung von Business Plänen, da hier nahezu alle für unternehmerische Entscheidungen relevanten Aspekte berücksichtigt werden. Dieses Buch richtet sich sowohl an Studierende, die eine Hilfestellung im Rahmen einer entsprechenden Lehrveranstaltung benötigen, als auch an Praktiker, die einen Business Plan selbst erstellen müssen.
Serge Ragotzky Livres



Kampf ums Geld
Wie Marktmanipulationen, neue Technologien und politische Krisen das Vermögen beeinflussen
Der Aufbau von Vermögen ist heutzutage eine große Herausforderung. Denn die altmodische Vermögensansammlung durch Fleiß, Sparsamkeit und Zinsen funktioniert nur noch selten. Doch wo sind die Zinsen geblieben? Warum gibt es keine sichere Rendite mehr? Woher kommen die immer häufigeren Kurseinbrüche an den Kapitalmärkten? Wie stabil ist das Bankensystem zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise? Und welche Ziele verfolgen die Zentralbanken, Kreditinstitute, Politiker, Manager sowie große Investoren? Serge Ragotzky geht in diesem Buch dem Zusammenwirken der genannten Trends und Entscheidungsprozesse auf den Grund. Er vermittelt interessierten Anlegern ein grundlegendes Verständnis dieser komplexen Thematik und hilft ihnen dadurch, die Chancen und Risiken von Geldanlageentscheidungen besser und eigenständig beurteilen zu können.
Unternehmensverkauf und asymmetrische Information
- 247pages
- 9 heures de lecture
Die Studie untersucht die Auswirkung von Informationsasymmetrien auf die Funktionsfähigkeit des deutschen M& A-Marktes. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden Strategien für die Kontrahenten untersucht, mit deren Hilfe Informationsrisiken im gegebenen haftungsrechtlichen Rahmen reduziert werden können. Neben der Due Diligence und externen Bewertungsgutachten stehen vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten wie Earn-outs und Besserungsscheine im Zentrum der Betrachtung. Auch der Management Buy-out wird als besondere Variante des Unternehmensverkaufs betrachtet.