Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brinja Schmidt

    Burnout in der Pflege
    Noi
    • Noi

      Erfahrungen mit einem Islandpferd

      Im Alter von fast 50 Jahren wurde für Brinja ein Kindheitstraum wahr – endlich ein eigenes Islandpferd! Die ersten spannenden Monate bargen viele Überraschungen, Beobachtungen, Erfahrungen, Abenteuer, Spaß und Freude. Von der verwegenen Idee, sich ein eigenes Pferd zu kaufen, über die Ankunft, die erste Annäherung aneinander, bis hin zu ersten Tagesritten, darf der Leser an allen diesen Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ein Bericht, der allen Träumern Mut macht, ihren Weg zu gehen.

      Noi
    • Burnout in der Pflege

      Risikofaktoren - Hintergründe - Selbsteinschätzung

      Immer mehr Menschen leiden unter dem Burnout-Syndrom, einem chronischen Erschöpfungszustand, der sich in Form eines längeren Prozesses entwickelt und in verschiedenen Phasen verläuft. Schwierige zwischenmenschliche Situationen unter hoher Arbeitsbelastung in der Pflege, emotionale Überforderung, schlechtes Betriebsklima, Schicht- und Nachtarbeit, unbefriedigende Arbeitsorganisation - das alles sind einige von vielen Faktoren, die zum „Ausbrennen“ führen können. Welche Risikofaktoren speziell Pflegende in der stationären und ambulanten Kranken- und Altenpflege betreffen, welche Hintergründe in Frage kommen, wie Pflegende ihr Risiko selbst einschätzen lernen - dies und vieles mehr finden Sie im vorliegenden Buch. Neben den Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und des Burnout-Prozesses, Stress und Bewältigungsstrategien werden die Themen Kommunikation, Mitleid und Einfühlsamkeit, Umgang mit schwierigen Gefühlslagen, die professionelle Beziehung zu Patienten, Bewohnern und Klienten sowie die Beziehung zu Kollegen dargestellt. Die einzelnen Kapitel sind jeweils in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert, der Übungen zur Selbsteinschätzung enthält und die praktische Umsetzung zur Bewältigung emotionaler Belastungen in der Pflege erleichtert.

      Burnout in der Pflege