De-Mail ermöglicht das vertrauliche und nachweisbare Versenden elektronischer Nachrichten über das Internet und könnte traditionelle Briefe ersetzen. Unternehmen stehen jedoch vor Fragen zu Anwendungsmöglichkeiten, Anbietern und technischen Lösungen sowie der Umstellung ihrer Betriebsabläufe.
Katrin Sobania Livres


Die politische Ökonomik der Deregulierung
- 318pages
- 12 heures de lecture
Die Entstehung und Beibehaltung von Regulierungsprozessen wurde in zahlreichen Studien untersucht. Doch die Gründe für den Abbau von Regulierungen sind bislang weitgehend unerforscht. Diese Arbeit untersucht aus politökonomischer Perspektive die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren auf das Zustandekommen von Deregulierungsprozessen. Ein institutionenökonomischer Ansatz zeigt auf, dass Deregulierungen nicht allein mit dem Eigennutzaxiom beteiligter Interessengruppen erklärbar sind. Darüber hinaus müssen weitere – externe – Faktoren und die institutionellen Rahmenbedingungen in die Untersuchung einbezogen werden, um Mustervoraussagen treffen zu können. Die theoretischen Überlegungen werden anhand von Sektorstudien validiert.