Zwerghamster machen Spaß! Immer mehr Tierfreunde interessieren sich für die possierlichen kleinen Nager mit dem spannenden Verhalten. Autorin Sandra Honigs ist Diplom-Biologie und pflegt seit vielen Jahren erfolgreich Zwerghamster. In dieser komplett überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage ihres Standardwerks vermittelt sie leicht verständlich und praxisnah alles Wissenswerte und um die Haltung und Zucht der verschiedenen Zwerghamster-Arten. - Systematik & Verbreitung - Sozialverhalten - Ausführlicher Artenteil - Die Geschichte der Zwerghamster - Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Unterbringung, Zubehör, Pflege und richtige Ernährung - Der richtige Umgang mit Zwerghamstern - Gesundheit: So wird Erkrankungen vorgebeugt, so werden sie behandelt - Alles zum Thema Zucht: Von der Geschlechtsbestimmung bis zum Absetzen der Jungen - Ausführlicher Farbvarianten-Teil - Zwerghamster verstehen: Spezielle Verhaltensweisen - Zwerghamster im Mietrecht - Brillante Fotos
Sandra Honigs Livres






Entdecken Sie die faszinierende Welt der Amphibien, die in verschiedenen Größen und Lebensräumen vorkommen. Diese skurrilen Kreaturen sind wichtige Bioindikatoren und inspirieren Ingenieure. Ihre Hautsekrete sind entscheidend für Medikamente. Lernen Sie 111 vielseitige Arten kennen!
Die sensationelle Welt der Reptilien Perfekt getarnt, schrill bunt gefärbt, manche tödlich gefährlich oder einfach nur hinreißend niedlich. Viele von ihnen sind riesengroß, einige können fliegen, manche leben verborgen im Sand und tauchen nur selten auf. Um zahlreiche Arten ranken sich Mythen und Legenden. Mit ihrer gespaltenen Zunge sind sie ihrer Zeit voraus, und viele haben ein echtes Imageproblem: Reptilien. Und dabei ist Reptil nicht gleich Reptil, denn unterschiedlicher könnten Krokodile, Schlangen, Echsen und Schildkröten nicht sein. Und doch haben sie so viel gemeinsam! Von mehr als 11.000 sensationellen Arten stellen wir Ihnen 111 ganz besondere Vertreter vor.
Pfeilgiftfrösche der Gattung Excidobates
Lebensweise, Haltung, Nachzucht
Zu den schönsten Pfeilgiftfröschen gehören die schokoladenbraunen, weiß getupften Marañón-Baumsteiger (Excidobates mysteriosus) aus Peru. Die attraktiven, in der Natur seltenen und stark gefährdeten Amphibien werden regelmäßig in zoologischen Einrichtungen nachgezüchtet. Sie sind im Rahmen eines globalen Erhaltungszuchtprojekts auch in Privathand begehrte Terrarienpfleglinge. In ihrem prächtig bebilderten Buch schildern die drei Autoren, Biologen und langjährigen Halter Sandra Honigs, Marc Meßing & Beate Pelzer ihre Erfahrungen mit diesen wundervollen Baumsteigerfröschen und geben zahlreiche Tipps für die erfolgreiche Nachzucht. Auch die beiden weiteren Gattungsvertreter werden ausführlich vorgestellt: Der schwarz gefärbte, kontrastreich rot und gelb gefleckte Río-Santiago-Baumsteiger (Excidobates captivus) aus Peru und der noch kaum bekannte Cóndor-Baumsteiger (Excidobates condor) aus dem südlichen Ecuador.
Stachelmäuse liegen im Trend: Immer mehr Tierfreunde interessieren sich für die interessanten Nager mit dem ungewöhnlichen Aussehen und dem spannenden Familienverhalten. Sandra Honigs, Diplom-Biologin und bekannte Nager-Expertin, vermittelt dem Leser dieses Ratgebers alles Wissenswerte über die Biologie, Haltung und Zucht der verschiedenen Stachelmausarten in leicht verständlicher und äußerst fachkundiger Art und Weise.