Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Boller

    1 janvier 1972
    Miete und Machtwechsel
    Zürcher Möbel
    Düsseldorf-Gerresheim
    Düsseldorf-Gerresheim - neue Reise in die Vergangenheit
    Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen ...
    • Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen ...

      Die weltweite Recherche zu einem Flugzeugabsturz 1944 über Düsseldorf

      Um 16.18 Uhr drückt der neuseeländische Pilot die Gashebel nach vorn. Vier Merlin-Motoren dröhnen auf und der Lancaster-Bomber setzt sich träge in Bewegung. Es ist der 12. Dezember 1944, als das Flugzeug im Nordosten Englands in Richtung Ruhrgebiet abhebt. Die sieben jungen Männer an Bord haben den Krieg bisher unbeschadet überstanden. Heute verlässt sie ihr Glück. Das tragische Ereignis gerät fast 70 Jahre in Vergessenheit. Dann bringt ein unscheinbares Wrackteil im Düsseldorfer Wildpark Bewegung in die Geschichte. Archäologische Untersuchungen fördern Trümmerteile des Bombers zu Tage, Zeitzeugen erinnern sich. Wer waren die Männer an Bord? Warum stürzte das Flugzeug ab? Die weltweite Recherche liefert spannende Originaldokumente und führt zu den Angehörigen und Nachfahren der Besatzung. Eine emotionale Zeitreise in die Wirrungen des Krieges und eine spannende Dokumentation deutscher Geschichte!

      Springt ab, Freunde, wir wurden getroffen ...
    • Gerresheim, der malerische Stadtteil im Düsseldorfer Osten, blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Das historische Zentrum Gerresheims bildet der Gerricusplatz mit der 1236 geweihten Stiftskirche. Ab 1864 entwickelte sich ein weiteres, industriell geprägtes Zentrum rund um die Gerresheimer Glashütte. Nach dem großen Erfolg ihres 2010 erschienenen Bildbands Düsseldorf-Gerresheim legen die beiden Gerresheimer Thomas Boller und Peter Stegt nun die lang ersehnte Fortsetzung vor. Das bewährte Autorenteam hat erneut rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen zusammengestellt, die zu einer unterhaltsamen Reise in das alte Gerresheim einladen. Die beeindruckenden Bilder stammen aus der Zeit zwischen 1890 und den 1980er-Jahren und präsentieren einzigartige Ansichten, die für ein Wiedersehen mit zahlreichen Häusern, Plätzen, Gaststätten, Unternehmen und Geschäften aus längst vergangenen Zeiten sorgen. Die abwechslungsreichen Aufnahmen zeigen den Alltag der Gerresheimer und erinnern an traditionelle Veranstaltungen, Jubiläen und bedeutende Ereignisse vor Ort. Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Gerresheims interessieren.

      Düsseldorf-Gerresheim - neue Reise in die Vergangenheit
    • In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zählte Zürich mit Johann Caspar Lavater, Salomon Gessler, Johann Heinrich Füssli u. a. zu den geistigen Zentren Europas. Es gab einen regen kulturellen Austausch, und auch die Schweizer Möbelkunst wurde davon beeinflusst. Internationale Stilformen wurden einem lokalen Geschmack angepasst.

      Zürcher Möbel