Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Schwartz

    31 mai 1964
    Segen voller Leben
    Auch Jesus hatte schlechte Laune
    Männerspiele am Bosporus
    Cycles and Social Choice
    The Logic of Collective Choice
    Henry Kissinger and American Power
    • Cycles and Social Choice

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Exploring the complexities of voting and social choice, this book delves into the origins and impacts of cycles and instability within mathematical frameworks. It provides a comprehensive analysis of how these phenomena affect decision-making processes and the implications for democratic systems. Through rigorous examination, it sheds light on the interplay between mathematical theory and real-world social dynamics.

      Cycles and Social Choice
    • Jesus hatte schlechte Laune. Weihnachten beginnt im Marz. Konig David war ein Schwerenoter. Das glauben Sie nicht? Stimmt aber wirklich. In diesem Buch lesen Sie, weshalb das so ist und welche uberraschenden Geschichten die Bibel noch zu bieten hat. Thomas Schwartz erzahlt und erklart die besten, witzig und profund zugleich. Dabei entdecken Sie viele neue Facetten des Buches der Bucher und tauchen tiefer ein in diese faszinierende Welt - unterhaltsamer haben Sie noch nie die Bibel kennengelernt.

      Auch Jesus hatte schlechte Laune
    • Bei Taufe, Hochzeit oder Messe gehören sie einfach dazu: die Segen. Doch sie können auch Kraft geben in anderen Momenten: bei der Einschulung, auf Reisen oder auch einfach vor dem Schlafengehen. In diesem Buch finden sich Texte für die klassischen Anlässe genauso wie für andere, die uns im Alltag begegnen. Es geht um das Leben mit all seinen Hoffnungen, Sehnsüchten und Wünschen, aber auch mit Ängsten, Sorgen und Zweifeln. Segen und Leben sind nicht voneinander zu trennen. Und jeder Mensch ist eingeladen, Segen zu wünschen und Segensworte zu sprechen. Das Buch ist eine spirituelle Fundgrube und zugleich im wahrsten Sinne des Wortes ein segensreiches Werk.

      Segen voller Leben
    • Was halt eigentlich die sonntagliche Begegnung mit Gott fur den Gottesdienstbesucher bereit? Aus dieser Perspektive erklart Thomas Schwartz die romisch-katholische Messe: Er prasentiert nutzliche To-dos fur Gelegenheits-Kirchenbesucher, aber auch erhellendes Wissen fur mehr oder weniger regelmassige Kirchganger. Kenntnisreich und unkompliziert erlautert er Ablauf und Symbolik der Messe. Dabei wird deutlich: Die Rituale und Riten sind alles andere als geheimnisvoll, sie sind nah an uns dran. Im Gottesdienst geht's um uns alle! Durchgehend mehrfarbig gestaltet und mit sorgsam ausgewahlten Darstellungen aus der Kunstgeschichte sowie zeitgenossischen Fotografien illustriert ist dieses Buch ein unentbehrlicher Ratgeber bei samtlichen Belangen rund um das Thema Messe. In drei Hauptkapiteln werden zunachst einfuhrende Fragen zur Bedeutung und Herkunft der Messfeier behandelt, dann werden ihr Ablauf und der Inhalt der einzelnen Teile dargestellt. Schliesslich folgen wissenswerte Details rund um den katholischen Gottesdienst. Die Rubriken Ubrigens und Tipp liefern an verschiedenen Stellen weiterfuhrende Informationen oder geben kurze Anregungen fur die eigene Glaubenspraxis. Ausserdem sind die zahlreichen Bilder ausfuhrlich beschrieben.

      Die Feier der Messe
    • Sturkopfe wie Noah, Spotterinnen wie Sara, Choleriker wie Petrus oder schrage Vogel wie Johannes der Taufer - die Bibel ist voll von fehlbaren Anti-Helden. Auf den ersten Blick scheinen sie genau das Gegenteil dessen zu sein, was Gott gebrauchen kann: Menschen, die ihren Willen durchsetzen und nicht den Willen Gottes. In der Bibel begegnet man nicht nur Menschen, die brav und widerspruchlos Gottes Willen erfullen. Sie berichtet nicht nur von Mannern und Frauen, deren Leben als beispielhaft vorgestellt wird und die damit als Vorbild fur ein gutes Leben prasentiert werden. Es finden sich im Buch der Bucher mindestens genauso viele Menschen, die sich ganz anders verhalten, als man es fur gewohnlich von ihnen erwarten wurde. Sie schwimmen gegen den Mainstream ihrer Zeit und sind oft sogar richtige Querkopfe. Vielleicht kann man sogar sagen: Querkopfe sind der Normalfall biblischer Gestalten! Originell, unterhaltsam und fundiert erzahlt Thomas Schwartz die Geschichte von Eva, Noah, Sara, Josef, Rut, Judit, Johannes der Taufer, Petrus, Maria Magdalena und Judas Iskariot. Die Bibel umfasst das ganze Feld menschlicher Erfahrungen und Lebenslagen und erzahlt, welche Rolle Gott im Leben spielen kann. Und auch die biblischen Hauptfiguren sind nicht nur weichgespult und konturlos. Ganz im Gegenteil! Biblische Gestalten hatten Ecken und Kanten.

      Auch Petrus ist mal ausgerastet
    • Die Zukunftsformel

      Echter Fortschritt braucht Wiederholung

      So geht's mit uns weiter in der Zukunft Was sagen einem Astrophysiker die Sterne über die Welt und das Leben? Kann ein Wirtschaftsprofessor die Entwicklung der Finanzwelt vorhersagen und was bedeutet das für unseren Alltag? Und überhaupt: Gibt es sie, die Formel für die Zukunft? Harald Lesch und Thomas Schwartz verbinden Mathematik, Ökologie und vor allem viel Alltagsklugheit zu einem brillanten Blick in das Hier, Jetzt und Morgen. Sie erklären das wichtigste Prinzip der Natur, die Wiederholung, und weshalb nur sie echten Fortschritt garantiert. Die beiden Bestsellerautoren verknüpfen scheinbar banale Details mit den großen Zusammenhängen von Natur und Gesellschaft und tauchen so ein in die Grundprinzipien unseres Lebens. Ein Buch, das uns überraschende Fakten und Erklärungen liefert und Vertrauen, das nichts so bleiben muss, wie es ist – und manches so bleiben darf, wie es ist.

      Die Zukunftsformel