Ute Lohrentz Livres





Die Leitungsfachkräfte in Kitas möchten Sicherheit haben, um die Möglichkeiten und Grenzen des gesetzeskonformen Handelns in ihrer Einrichtung auszugestalten. Eine Verunsicherung darüber hemmt die eigene Kreativität und notwendige Innovation in der Einrichtung. Expertinnen und Experten des Kita-Rechts erläutern Ihnen praxisorientiert und aktuell die teilweise kompliziert erscheinenden Gesetzesgrundlagen und geben Ihnen Bespiele für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. »Das große Handbuch Recht in der Kita« gibt Ihnen die für den Kita-Alltag notwendige rechtliche Handlungssicherheit. Aus dem Inhalt: Kinderschutz in der Kita und Verfahren bei Kindeswohlgefährdung Medienrecht in der pädagogischen Arbeit mit Kindern Aufsichtspflicht und Haftungsrecht Inklusive Gestaltung der Kita als Rechtspflicht Rechte von Flüchtlingskinder und ihre Förderung in der Kita Kooperation und Vertragsbeziehungen
Die Probleme, mit denen die Betroffenen einer Scheidung in Unterhaltsfragen konfrontiert werden, nehmen - umso mehr in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - immer weiter zu. Selten können die Parteien einvernehmliche Regelungen treffen, stattdessen ziehen Streitigkeiten um Geld, Zeit und Arbeit oftmals langwierige juristische Verfahren nach sich. Doch nicht nur das Verhältnis der früheren Partner untereinander ist betroffen: auch steuerliche Sachverhalte werden relevant. Der Ratgeber ermöglicht im Dschungel der umfangreichen gesetzlichen Regelungen eine zuverlässige Orientierung und hilft, die eigene Situation und die Gestaltungsmöglichkeiten besser zu erkennen und zu nutzen. Musterbriefe und -formulierungen helfen beim Abfassen eigener Schreiben; zahlreiche Fallbeispiele erleichtern das Verständnis der komplizierten Regelungen. Bitte bestellen Sie die dtv-nomos Titel ausschließlich bei Ihrer Buchhandlung. Vielen Dank.