Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christiane Mangold

    Drama frisch - Lübeck
    Echt authentisch - Stuttgart
    Bausteine Darstellendes Spiel
    Grundkurs Darstellendes Spiel, Theatertheorien, m. DVD
    Grundkurs Darstellendes Spiel. Bd.2
    Grundkurs Darstellendes Spiel. Bd.1
    • Theaterspielen ist verführerisch: Man kann in andere Rollen schlüpfen, kann Dinge tun, die man sich sonst nie trauen würde, steht im Rampenlicht und kann in einer Welt agieren, in der alle Bühnenhandlungen letztlich folgenlos sind...§Wenn man sich auf diese Entdeckungsreise begibt, wird man schnell bemerken, dass vieles zunächst leicht und problemlos erscheint. Wenn aber die Ideen auf der Bühne Realität werden sollen, wird deutlich, dass es viel Kenntnis, Erfahrung und Übung braucht, um die Bilder, die man im Kopf hat, umzusetzen...§Das Arbeitsbuch Grundkurs Darstellendes Spiel will Schülerinnen und Schülern Anregungen und Hilfestellungen bei der Theaterarbeit geben und sie auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten in die Lage versetzen, eine eigene unverwechselbare Produktion zu verwirklichen.§Grundkurs Darstellendes Spiel gibt einen kurzen Überblick über Regeln und Gesetzmäßigkeiten im Umgang mit theatralen Ausdrucksträgern. Für sie gilt ein wichtiger Grundsatz: Man muss die Regeln kennen, bevor man sie überschreitet... §Die Übungsvorschläge ermöglichen es, Erfahrungen mit den theatralen Ausdrucksmitteln zu sammeln. Die Ausdrucksmittel kennen zu lernen, damit man sie wirkungsvoll für sein Projekt einsetzen kann, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Theaterspielen.

      Grundkurs Darstellendes Spiel. Bd.1
    • Theaterspielen ist verführerisch: Man kann in andere Rollen schlüpfen, kann Dinge tun, die man sich sonst nie trauen würde, steht im Rampenlicht und kann in einer Welt agieren, in der alle Bühnenhandlungen letztlich folgenlos sind...§Wenn man sich auf diese Entdeckungsreise begibt, wird man schnell bemerken, dass vieles zunächst leicht und problemlos erscheint. Wenn aber die Ideen auf der Bühne Realität werden sollen, wird deutlich, dass es viel Kenntnis, Erfahrung und Übung braucht, um die Bilder, die man im Kopf hat, umzusetzen...§Das Arbeitsbuch Grundkurs Darstellendes Spiel will Schülerinnen und Schülern Anregungen und Hilfestellungen bei der Theaterarbeit geben und sie auf der Grundlage ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten in die Lage versetzen, eine eigene unverwechselbare Produktion zu verwirklichen.§Grundkurs Darstellendes Spiel gibt einen kurzen Überblick über Regeln und Gesetzmäßigkeiten im Umgang mit theatralen Ausdrucksträgern. Für sie gilt ein wichtiger Grundsatz: Man muss die Regeln kennen, bevor man sie überschreitet... §Die Übungsvorschläge ermöglichen es, Erfahrungen mit den theatralen Ausdrucksmitteln zu sammeln. Die Ausdrucksmittel kennen zu lernen, damit man sie wirkungsvoll für sein Projekt einsetzen kann, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Theaterspielen.

      Grundkurs Darstellendes Spiel. Bd.2
    • Der Schülerband Theatertheorien will Schülerinnen und Schülern, die sich bisher vorwiegend spielerisch-praktisch mit diesem Medium auseinandergesetzt haben, Kenntnisse an die Hand geben, mit denen ein Gespräch über Theater differenzierter und komplexer werden kann. Die ausgesuchten Texte bieten einen Orientierungsrahmen zu grundlegenden Fragen wie:§Was ist Theater? §Wozu macht man Theater? §Wie wird Theater gespielt? §Wie spricht man über Theater? §Was hat Theater mit unserer Wirklichkeit zu tun? §Nicht zu letzt die DVD- Szenenausschnitte aus bemerkenswerten Theaterproduktionen ermöglichen es einen optisch-sinnlichen Bogen zu spannen zwischen theoretischen Überlegungen und konkreten szenischen Eindrücken. Die Autoren haben ganz bewusst darauf Wert gelegt, das Textverständnis u.a. auch mit Hilfe theatraler Methoden zu erschließen, um auf diese Weise der Ganzheitlichkeit des Theaters Rechnung zu tragen.§

      Grundkurs Darstellendes Spiel, Theatertheorien, m. DVD
    • Bausteine Darstellendes Spiel

      Ein Arbeitsbuch für die Sekundarstufe I

      Sehr praxisorientiert vermittelt dieses Arbeits- und Übungsbuch Grundkenntnisse für die verschiedensten Formen des Theaterspielens an der Schule, wie es z.B. das Unterrichtsfach "Darstellendes Spiel" fordert. Kompetenzorientiert lernen Schüler ihre Fähigkeiten und ihren Wissensstand einzuschätzen. Es wechseln theaterpraktische Übungen mit Exkursen zu Interviews mit Theaterprofis ab, die Einblicke in die verschiedenen Theaterberufe aufzeigen und durch Vorschläge zu Inszenierungen und kleinen Theaterprojekten ergänzt werden. Insgesamt ist das Arbeitsbuch sehr schülernah konzipiert und bietet interessierten Schülergruppen reichliches Material zu den verschiedensten Arbeitsbereichen dieses Faches und liefert gerade auch fachfremd Unterrichtenden die wichtigsten Grundlagen der Theaterarbeit. Das ansprechende Bildmaterial ergänzt die vielfältigen Anregungen und vermag weitere entscheidende Impulse zu setzen

      Bausteine Darstellendes Spiel
    • 'Echt authentisch' – im Schultheater? Gibt es auf der Bühne, wo doch alles inszeniert ist, überhaupt etwas Authentisches? Wenn ja, taugt dies im darstellenden Spiel als besonderes Qualitätskriterium gegenüber dem Profitheater? Oder kommen von dort, z. B. in Gestalt der Performance, gerade neue Impulse für ein 'authentisches' Spiel? Das Konzept ist bei aller Grundsatzkritik für die Theaterpädagogik anhaltend attraktiv: Das Schultheater muss ganz besonders mit der Spannung zwischen Selbst- und Rollendarstellung arbeiten und aus dieser entstehen oft die besten Aufführungen. Wie aber lässt sich das Konzept für neue Erzählformen auf der Bühne nutzen? Ein schönes Beispiel hierfür bietet die Produktion 'Bombenwetter – Das Kopftuch hält', das Lessings 'Nathan der Weise' auf höchst originelle und aktuelle Weise adaptiert. Die vollständig abgedruckte Spielvorlage wird ergänzt durch Erläuterungen zur Arbeitsweise der Gruppe. Neben dieser Generaldebatte beschäftigt sich Fokus Schultheater 04 mit den vielfältigen Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema 'Theater öffnet Welten', dem Motto des 20. Schultheaters der Länder 2004 in Stuttgart, und stellt in gewohnter Weise einen Fundus an weiteren didaktischen Materialien und Anregungen zur Verfügung.

      Echt authentisch - Stuttgart
    • Die Klassiker beherrschen nach wie vor den Spielplan des Schultheaters. Aber das Alter eines Stückes entscheidet nicht zwangsläufig über die Aktualität seiner Inszenierung. 'drama frisch', das Motto des dritten Jahresheftes zum Darstellenden Spiel, darf also durchaus als Aufforderung verstanden werden: Die klassischen Vorlagen sind 'vor Gebrauch zu schütteln' und dürfen 'postdramatisch' dekonstruiert und neu zusammengesetzt werden - dabei gilt es jedoch, das Original nicht aus den Augen zu verlieren. Postdramatik ist nicht nur der Schlüsselbegriff, um den sich die Fachdebatte im Heft rankt, sondern auch das Inszenierungskonzept der Spielvorlage zu Heinrich von Kleists 'Schroffenstein', die hier vollständig und mit den Anmerkungen des Spielleiters abgedruckt wird. Fokus Schultheater 03 bietet erneut eine vielfältige Mischung theoretischer Impulse, didaktischer Anregungen und direkt für den Unterricht nutzbarer Materialien und Spielvorlagen. Neu: DVD mit zwei mustergültigen Aufführungen, die Schultheater lebendig werden lassen: Kleists 'Schroffenstein' und Tiecks 'Der gestiefelte Kater'.

      Drama frisch - Lübeck
    • Theater erfordert ÜberSetzungen auf vielen Ebenen. Da gilt es, einen Stoff, eine Rolle auf die eigenen Person zu beziehen, einen historischen Konflikt, eine alte oder fremde Sprache in die Gegenwart zu übersetzen — für sich und das Publikum. Und es gilt, diese Vorgänge in die geeignete Ausdrucksform des Schultheaters zu übertragen. Die Autoren liefern für diese Aufgaben kompetente Anregungen. Darüber hinaus behandeln sie die viel diskutierte Beziehung zwischen Darstellern und Zuschauern. Ein weiteres Thema ist die kontrovers debattierte Forderung, in künstlerischen Fächern prinzipiell auf eine Notengebung zu verzichten. Die Autoren setzen sich für transparente Leistungsdiagnosen ein und liefern konkrete Hilfestellungen für ein fachgerechtes Beobachten, Beschreiben und Bewerten im Fach 'Darstellendes Spiel'. Das Jahresheft bietet mit seinen Unterrichtsmaterialien und -anregungen wertvolle Impulse für den Schulalltag und eine speziell für die Schulbühne verfasste und erprobte Spielvorlage.

      ÜberSetzen - Cottbus