Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Gallmann

    Rechtskunde
    Wettbewerbsrecht
    Repetitorium Wettbewerbsrecht
    Der Unternehmensjurist
    Waldbaden
    • Waldbaden

      The Hiking Therapy: Wanderungen zu Kraftorten im Kanton Zürich

      Waldbaden ist eine in Japan erforschte und anerkannte Therapie gegen Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Stress- und Burnout und Stoffwechselerkrankungen. Der Aufenthalt in Wäldern stärkt unser Immunsystem, hellt unser Gemüt auf und tut uns einfach gut. Dem Wandern wohnt ein meditatives Element inne, das Körper, Geist und Seele vereint. Die Autoren, Professor Dr. Yoshifumi Miyazaki und Robert Gallmann, bringen den Lesenden die medizinischen Zusammenhänge des Waldbadens näher und bieten ihnen 33 Wandervorschläge im Kanton Zürich. Die Wanderungen führen durch Waldgebiete von besonderer Schönheit zu Kraftorten wie Kult- und Naturplätzen. Das Buch verbindet gesundheitliche Aspekte des Wanderns mit der Freude an und in der Natur.

      Waldbaden
    • Der Unternehmensjurist

      Ein Handbuch für die Praxis - Mit Beiträgen von General Counsel führender Schweizer Unternehmen

      Der „Unternehmensjurist“ ist in zwanzig Kapitel unterteilt, die verschiedene rechtliche, betriebswirtschaftliche und organisatorische Themen behandeln, mit denen Juristen in Unternehmen konfrontiert werden. Das Handbuch bietet juristisches Basiswissen und Praxistipps sowie Beiträge von General Counsel führender Schweizer Unternehmen zu aktuellen Herausforderungen. Es richtet sich an Praktiker – von Unternehmensjuristen für Unternehmensjuristen. Die Kapitel umfassen unter anderem die Rolle des Unternehmensjuristen, die Struktur der Rechtsabteilung, Gesellschaftsrecht und Corporate Governance, Börsen- und Kapitalmarktrecht, Unternehmenskäufe und Fusionen, Compliance und Ethik, Vertragsrecht und -verhandlungen, Steuerrecht und Transfer Pricing, sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Weitere Themen sind Rechtsstreitigkeiten und Litigation Management, Schuldbetreibungs- und Insolvenzrecht, internationales Zivilprozess- und Privatrecht, Immaterialgüterrecht und Lizenzverträge, Wettbewerbsrecht, Haftpflichtrecht und Versicherungen, Risikomanagement und Umweltrecht, Krisenmanagement und Kommunikation, Wissens- und Informationsmanagement, die Zusammenarbeit mit externen Anwälten sowie Karriereplanung und Talententwicklung.

      Der Unternehmensjurist
    • Das Repetitorium widmet sich dem in der Praxis und auch im Studium zunehmend bedeutsamen Wettbewerbs- und Kartellrecht. Es geht verständlich und strukturiert auf die einzelnen Themen ein und verwendet zahlreiche Beispiele, Grafiken und Übungsfälle. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden die einschlägigen Normen des Kartellgesetzes (KG) und des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie andere wettbewerbsrechtlich relevante Erlasse wie namentlich das Submissionsrecht, das Preisüberwachungsgesetz sowie das Binnenmarktgesetz und die Preisbekanntgabe-Verordnung behandelt. Ein weiterer Teil erläutert die prozessualen Bestimmungen des KG und des UWG (Rechtsschutz). Das Werk berücksichtigt auch das europäische Wettbewerbsrecht und liefert hierzu eine verständliche Übersicht. Das Repetitorium bietet ein wertvolles Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung für Studierende und Anwaltskandidaten, dient aber auch Praktikern. Es liegt mittlerweile in der 2., überarbeiteten Auflage vor.

      Repetitorium Wettbewerbsrecht
    • Das neue Werk aus der Reihe der Repetitorien widmet sich dem sowohl in der Praxis als auch im Studium bedeutsamen Wettbewerbs- und Kartellrecht und behandelt die einzelnen Themen verständlich und gut strukturiert mit vielen Beispielen, grafischen Bildern sowie Übungsfällen. Nach einer Einführung in die Grundlagen werden die einschlägigen Normen des Kartellgesetzes und des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) behandelt. Zudem wird auf den Rechtsschutz, verwaltungsrechtliche Bestimmungen des UWG und relevantes europäisches Recht eingegangen. Das Repetitorium bietet ein wertvolles Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung für Studierende und Anwaltskandidaten, aber auch für Praktiker.

      Wettbewerbsrecht
    • Lösungsband zur separat erhältlichen Aufgabensammlung. Er enthält in gleicher Kapitelstruktur jeweils die komplette Wiedergabe aller Aufgabenstellungen. Die Musterlösungen werden darin deutlich hervorgehoben und mit zahlreichen Kommentaren ergänzt. Diese Anordnung ist ideal für eine Lösungspräsentation im Klassenverband, aber auch für das Selbststudium. Das Aufgabenmaterial orientiert sich an den Leistungszielen der neuen kaufmännischen Grundbildung (gesamtschweizerische sowie eine Auswahl schulspezifischer Leistungsziele) und ist daher für den Einsatz in der kaufmännischen Erstausbildung (kaufmännische Berufsschule, Handelsschule) geeignet. Zudem kann es auch in Maturitätsschulen, in der höheren Berufsbildung und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Die Aufgaben und Übungen decken wesentliche Lernschritte ab und ermöglichen es so den Lernenden, den Stoff auf den Stufen Wissen, Verstehen und Anwenden zu verarbeiten. Aussagekräftige Titel, klare Aufgabenstellungen mit strukturiertem Lösungsplatz, zahlreiche, auch themenübergreifende Vernetzungen sowie ein Index mit einer Zuordnung des Materials zu den Leistungszielen ermöglichen ein interessantes, zielgerichtetes, effizientes Arbeiten, sei es im Team oder selbstständig.

      Rechtskunde