Die meisten Touristen kommen ins Schwärmen, wenn sie an sahnige Torten denken, die in Deutschland so gut schmecken. Viele möchten diese Köstlichkeiten gerne auch zu Hause backen oder kochen. Mit den richtigen Zutaten und den Rezepten aus diesem Buch ist dies seit 40 Jahren schon kein Problem mehr. Denn so lange gibt es schon diesen klassischen Longseller. Und wie Backen macht Freude wurde es auf den neuesten Stand gebracht, völlig überarbeitet und sorgfältig neu übersetzt. Ideal für alle, die mühelos backen wollen.
Andrea Gloß Livres






Das Dr. Oetker Schulkochbuch und Backen macht Freude sind mit mehr als 45 Millionen Exemplaren die meistverkauften Koch- und Backbücher Deutschlands. Regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, sind sie seit 1911 bzw. 1930 die Standardwerke in fast jeder Küche. Diese Erfolgsstory wird jetzt weitergeschrieben. Im September 2008 erscheinen die Neuausgaben mit jeweils 200 Rezepten, davon mehr als ein Drittel neu mit jeweils 150 neuen Rezeptfotos und mehr als 300 neuen Phasenfotos, in einem klar strukturierten neuen Design. Alle Rezepte sind selbstverständlich überprüft, verbessert und modernisiert in der Dr. Oetker Versuchsküche. Damit ist der Erfolg nicht nur beim Backen und Kochen garantiert. - Neues, noch übersichtlicheres Design! - Alle Abbildungen neu! - Alle Rezepte mit Nährwertangaben und Schwierigkeitsgrad-Klassifizierung!
Da hat man den Salat - für jede Gelegenheit Die über 300 frischen und knackigen Salate sind immer ein Genuss - ob als leckere Vorspeise, als herzhafte Beilage oder kräftige Hauptmahlzeit mit Fleisch, Käse, Wurst oder auch Fisch. Etwas ganz Besonderes sind die über 100 Nudel- und Kartoffelsalate. Ein Blick ins Buch genügt und der Lieblingssalat ist schnell gefunden, denn alle Rezepte sind alphabetisch sortiert. Für unschlagbare 9,95 Euro!
Ob fruchtig, cremig oder klar, Likör kann man in den verschiedensten Variationen genießen und in einer beschwipsten Torte auf eine ganz besondere Weise. Oder haben Sie schon mal mit einer Likörtorte angestoßen? Hier geht der Likör mal ganz anders über die zunge, versteckt in einer traumhaften Torte, die erst durch den Likör ihre natürlich fruchtige Note erhält. Lassen Sie sich doch einfach mal überraschen, z. B. von der „Surprise-Torte“, den „Mafiosi-Schnittchen“ oder einer „Himmlischen Marslandung“. Prost!
Fette Stimmung ganz ohne Fleisch. Man kann es auch mit gesundem Essen und leichten Häppchen so richtig krachen lassen. Vegetarische Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts aus Topf, Wok, Pfanne und Backofen bringen gute Laune und viel Energie für eine lange Partynacht bis in den Morgen. Langsam anfangen mit spanischen Crostinis, dann vielleicht mal die Linsen-Kokos-Suppe probieren, zwischendurch Wassermelone mit Ziegenquark genießen oder mit der Zucchinipizza eine anständige Grundlage schaffen dieses Buch mit 160 Seiten voller Rezepte für 12 Personen macht jede Party zum Fest der Sinne.
Wohl bekomm´s! Ein ganz persönliches Geschenk gesucht? Wie wär's dann mit einem kleinen Schwips? Selbst gemacht natürlich, denn Liköre sind gerade dabei, ihr Image als Alte-Damen-Drink zu verlieren. Zu verführerisch ist die Mischung aus Früchten oder Gewürzen plus einem Schuss Alkohol. Ob klar oder cremig - Liköre sind unter den Drinks was Konfekt unter den Süßigkeiten ist: die Aromaüberraschung mit eingebautem Glückseffekt, märchenhaft gut. Allerdings gilt: Egal welches der 30 Rezepte ausprobiert wird - kluge Likörmacher mixen immer genug Glückselexir für mindestens zwei Flaschen. Damit sie eine allein leeren können.
Das gewisse Extra Den Alltag vergessen – das gelingt mit dem Genuss von Konfekt. In kleinen Bissen, von denen jeder ein Aha-Erlebnis ist. Das gilt für die traditionell-klassischen Sahnetrüffel wie für die sensationell-aromareichen Portwein-Ravioli, für Zitronenkugeln und Möhrenhäufchen. Geschenke aus der Küche kommen gut an und mit den süßen Kreationen dieses Buches gehören Sie zu den Trendsettern. Denn Konfekt ist in und feine Produkte der Patisserie sind Balsam für die Seele.
Garantiert keine falschen Hasen Einst war Wild den VIPs vorbehalten, den Reichen und Schönen im Umkreis des jagenden Adels. Zusammen mit ihm kam es aus der Mode, aber jetzt liegt es wieder voll im Trend. Wild ist angesagt. Von Bison bis Wildschwein, von Fasan bis Wachtel – kulinarischer Luxus für alle.
Was riecht denn da so gut? Apfel-Lasagne zum Beispiel, Aufläufe, Gratins und Bratenstücke, denn Ofengerichte duften doppelt so konzentriert und appetitanregend wie die Küchenkonkurrenz aus Pfanne oder Topf. Dank der genossenen Rundumhitze regt ihr Duft den Appetit so an wie das Essen ihn befriedigt. 200-mal mit durchdachten Rezepten von A bis Z. Für's schnelle Finden von dankbar Erinnertem oder beim Blättern nach dem neuen Lieblingsgericht.



