Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Rosenbaum

    1 janvier 1943
    Solingen
    Weihnachtsgeschichten aus dem Bergischen Land
    Solingen - einfach Spitze!
    Solingen in alten und neuen Bildern
    Kurios! Geschichten aus Solingen
    Geschichten und Anekdoten aus Solingen 1
    • In „Minirock, Veronica und Prummekuoken“ erfahren Sie viel Humorvolles und Wissenswertes über Solingen. Es geht um Johannes Rau und seine Tante Lina vom Mangenberg, einen Schulleiter, der an Tickets fürs Wembley-Stadion kommt, um unsere Obusse, bekannte Persönlichkeiten, Solinger Gourmet-Tipps in der Herbstzeit. Wenn Sie diese Geschichten gelesen haben, kennen Sie Solingen besser.

      Geschichten und Anekdoten aus Solingen 1
    • Kurios! Geschichten aus Solingen

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Die Klingenstadt präsentiert sich in einer unterhaltsamen und lehrreichen Sammlung kurioser Geschichten, die von A bis Z reichen. Der Autor Wilhelm Rosenbaum enthüllt, wie ein Zigarrenabschneider in den Haushalt der Adenauers gelangte und wo die Henckels-Berge zu finden sind. Zudem erfahren die Leser von der berühmtesten Kartoffel Solingens und den literarischen Ehren eines Knirps. Mit amüsanten Anekdoten und bemerkenswerten Persönlichkeiten wird die Stadt in all ihren Facetten lebendig, von historischen Ereignissen bis hin zu skurrilen Begebenheiten.

      Kurios! Geschichten aus Solingen
    • Stadtbilder unterliegen einem stetigen Wandel, der meist erst dann augenfällig wird, wenn man Fotografien von gestern und heute miteinander vergleicht. Die Klingenstadt Solingen erfuhr gerade im letzten Jahrhundert besonders starke Veränderungen. So zum einen am 1. August 1929 durch ihre Vergrößerung in der Städtevereinigung mit den Gemeinden Gräfrath, Höhscheid, Ohligs und Wald. Aber auch durch die Zerstörung des Stadtkerns während des Kriegs am 4. und 5. November 1944 und dem anschließenden Neuaufbau. Neue Straßen sind entstanden. Alte Plätze wurden umgestaltet oder bebaut. Alte Gebäude wichen oder wurden liebevoll restauriert. Dieser Band zeigt mit beeindruckenden historischen Aufnahmen in Gegenüberstellung zu aktuellen Farbfotos, wie die Stadt immer wieder ihr Gesicht verändert hat.

      Solingen in alten und neuen Bildern
    • Solingen ist einfach spitze! Der Autor Wilhelm Rosenbaum überrascht uns mit einem neuen Blick auf die vermeintlich vertraute Stadt. Liebevoll, humorvoll und locker, mit Insiderblick und feinem Händchen präsentiert er ein abwechslungsreiches Lesebuch für Kenner und Liebhaber Solingens und solche, die es noch werden wollen. Und eines ist sicher, Wilhelm Rosenbaum kennt (mindestens) 100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein!

      Solingen - einfach Spitze!
    • Weihnachtsgeschichten aus dem Bergischen Land

      Böxepitter, Christrose und Blotschenmarkt

      Dass bei dem jungen Johannes Rau die festliche Bescherung in Wuppertal eine extrem zeitaufwändige Angelegenheit werden konnte, was ‘Krach-Mandeln’ auf dem bunten Teller unterm Tannenbaum zu suchen haben, wie Pina Bausch in New York im Advent der Blues packte – das und vieles mehr erzählt der bergische Autor Wilhelm Rosenbaum in diesem Weihnachtsbuch. Außerdem nimmt er einen außergewöhnlichen ‘Anti-Glückwunsch-Verein’ unter die Lupe und gibt praktische Stressbewältigungslektionen weiter. Er lässt die Weihnachtsengel in Engelskirchen auftauchen und erläutert, wie der Eichelhäher zum Balkongast wird und welche Geheimnisse die Zwiebel, ausgerechnet die, in der Heiligen Nacht preisgibt. Mehr als ein stimmungsvoller Blick in die gar nicht eintönige, sondern manchmal kunterbunte Winter-Weihnachtszeit im Bergischen Land.

      Weihnachtsgeschichten aus dem Bergischen Land
    • Die „wilden 68er“ haben Zeitgeschichte gemacht, eine aufregende Epoche, in der die Beatles rockten und Christiaan Barnard die erste Herzverpflanzung riskierte. Dann folgten Minirock und Woodstock, das Jahr der Frau und Louise Joy Brown, das erste Retortenbaby. Und Solingen? Der spätere Papst Benedikt XVI. predigte am Mangenberg. Der Höhscheider Walter Scheel gab einer gelben Tulpe seinen Namen und wurde zum vierten Bundespräsidenten gewählt. Erinnerungen an Solingen in den 60er und 70er Jahren sind einen Blick zurück wert. Es gibt vieles wieder neu zu entdecken!

      Solingen
    • Wer liest sie nicht gerne - Erinnerungen an Begebenheiten, die in der eigenen Stadt spielen? Nach dem großen Erfolg des Vorgängerbandes mit Anekdoten aus dem alten Solingen dürfen Sie sich auf einen Fortsetzungsband mit weiteren höchst unterhaltsamen Geschichten aus dem Solingen des vergangenen Jahrhunderts freuen. Der 'Ponystall' war Ende der sechziger Jahre in der tanzwütigen Klingenstadt der Ort aller Orte und jedweder Liebesschwüre. Dort traf man sich und lernte auch fürs Leben. Wilhelm Rosenbaum erzählt von vergnügten Tanzabenden, Lenins Schloss, starken Solinger Frauen, Impressionen aus dem Ziegen-Mekka und vielem mehr. Seine Geschichten werden Sie amüsieren und Ihnen einen gelegentlich ungewöhnlichen Blick auf Solingen schenken.

      Geschichten und Anekdoten aus Solingen