Andreas Franken Livres




Reden sind hochwirksame, effiziente PR-Instrumente. Der 3. Band der PR-Bibliothek der Deutschen Presseakademie richtet sich aber nicht nur an PR Profis, sondern an alle, die sich mit der Herausforderung des Redenschreibens konfrontiert sehen. Wie kreieren Sie eine überzeugende Ideenkette oder eine stringente Argumentationsfolge? Wie übertragen Sie Ihre Inhalte in die Sprache des Adressaten? Wie gliedern Sie Reden so, dass sie andere beeindrucken? Wie bauen Sie Feedback-Stellen ein, die Ihnen helfen, „Energie“ beim Publikum zu tanken? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Verfasser Andreas und Friedhelm Franken, die die fünf Produktionsstrategien einer Rede plastisch und praxisnah darstellen. Sie stützen die Theorie mit lebendigen und anschaulichen Beispielen. Und mit den Checklisten im Anhang bieten sie Ihnen die Möglichkeit, überzeugende Vorträge sogar in aller Kürze zu schreiben.
Voraussetzung jeder Unterhaltsberechnung ist die Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens. Schwierigkeiten bereitet dabei regelmäßig die Beachtung einkommensteuerrechtlicher Bestimmungen. Unterhalts- und Steuerrecht gelten als kaum noch überschaubare Rechtsgebiete, so daß die Verwirrung beträchtlich wächst, wenn Regelungen beider Materien aufeinandertreffen. Der Autor untersucht die in diesem Spannungsfeld auftretenden Probleme. Er kennzeichnet unterhaltsspezifische Konsequenzen steuerrechtlicher Möglichkeiten und entwickelt Kriterien zur Bewertung steuerlich ausgewiesenen Gewinns selbständig tätiger Personen. Die Darstellung der verschiedenen steuerlichen Situationen und ihre Auswirkungen auf das Unterhaltsverhältnis eröffnet Lösungswege für den familienrechtlich tätigen Praktiker.