Der Erfolg der Einführung von Balanced Scorecard (BSC) im Unternehmen hängt stark von der Implementierung EDV-gestützter Werkzeuge ab, deren Anforderungen je nach Unternehmensgröße und -typ variieren. Die Autoren erläutern marktübliche Strategien und die Unterschiede in der Umsetzung, um eine Checkliste zur Auswahl geeigneter Werkzeuge zu entwickeln. BSC-Werkzeuge werden durch ein spezifisches Stärken-Schwächen-Profil dargestellt, und es werden unterschiedliche Nutzungskategorien basierend auf den Anforderungen verschiedener Unternehmensklassen gebildet. Best Practices aus Industrie und Dienstleistung ergänzen das Buch und machen es zu einem unverzichtbaren Leitfaden für die Einführung der Balanced Scorecard. Die Themen umfassen die Notwendigkeit strategischen Controllings, das Managementsystem, die praktische Einführung und Umsetzung, Vergleiche der BSC-Anwendungen, Nutzen und Checklisten sowie Berichte von Unternehmen über Best Practices. Die Zielgruppen sind CFOs, CIOs, IT-Manager aus mittelständischen und großen Unternehmen sowie Studierende der Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik. Die Autoren sind Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Forschung und praktischer Umsetzung der BSC-Werkzeuge. Zudem erhalten Leser einen Gutschein im Wert von 250.-€ für das Performance- und Risikomanagementsystem SCOREPRISE.
Frank Barthe lemy Livres


Der erste Praxis-Leitfaden zur Umstellung von HGB auf die Internationalen Bilanzierungsstandards IAS/IFRS unter der SAP(r)- Software. Die topaktuelle Neuerscheinung bietet alles, was deutsche Firmen und ihre Berater wissen müssen: Von den gesetzlichen Rahmenbedingungen (Wer muss bis wann umstellen? Wer kann, soll oder „muss freiwillig“ umstellen?) über die Strategien bis hin zum konkreten Umstellungsprozess. Betroffene Unternehmensbereiche und Unternehmensdaten IAS- Themenpyramiden und Projektleitfaden Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung, Kontenplan, Berichtswesen Realisation am Beispiel SAP R/3(r) IAS going live - Produktivstart Notwendige Tools für die Umsetzung auf CD-ROM: Projektplan, Präsentationen, Praxisbeispiele u. v. m. Die Autoren: Dipl.- Kfm. Frank Barthélemy ist Bereichsleiter Betriebswirtschaft bei Tammena + Partner Unternehmensberatung für Management, Logistik und Controlling GmbH Dipl.-Betriebswirt Bernd-Uwe Willen ist Teamleiter für das Fachgebiet Controlling bei Tammena + Partner Unternehmensberatung für Management, Logistik und Conrolling GmbH Ein Buch für: alle börsennotierten und innovativen Unternehmen Leiter Rechnungswesen und Controlling CFO's, Bilanzbuchhalter, Controller, Kostenrechner, Systementwickler und IT-Manager von mittelständischen Unternehmen als Einzelgesellschaften und in Konzernstrukturen Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater