Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marco Carini

    No limits
    Holy Horror Christmas - das Grauen kehrt zurück
    Fritz Teufel - Wenn´s der Wahrheitsfindung dient. Eine Biografie
    Freimaurer. Die geheime Gesellschaft
    Piraten
    Blutsgeschwister
    • 1977: Am Tag, als Elvis stirbt, beginnt die Geschichte von Tom, Daria, Schelsky und Fanny. Sie sind in derselben Klasse, schlagen sich mit ihrer Pubertät herum und haben jede Menge Flausen im Kopf. Und sie träumen von einem Leben, das wilder und freier ist als das ihrer Eltern. Vier junge Menschen, die nach Spaß, Liebe und dem Sinn ihres Seins suchen. Als die Schulzeit endet, besiegeln sie den Schwur, sich nie aus den Augen zu verlieren, mit ihrem Blut. „Blutsgeschwister“ erzählt 40 Tage aus 40 Jahren, in denen die vier Freunde lernen, dass ihre Träume mit der Realität nicht immer zusammenpassen. Das Leben treibt die Blutsgeschwister immer wieder auseinander, doch gehen sie sich nie ganz verloren – bis eine der vier Lebenslinien endet.

      Blutsgeschwister
    • "Piraten" entführt den Leser in die legendenumwobene Welt der Seeräuberei. Auf einer Zeitreise, die über fünf Jahrtausende und alle sieben Weltmeere führt, werden Küstenpiraten, Kaperfahrer und Korsaren, Freibeuter und Flibustier zu neuem Leben erweckt. Anhand von mehr als 500 historischen Illustrationen, Fotos und Karten werden der Aufstieg und Fall berühmt-berüchtigter Seeräuber, ihre Schiffe und Waffen sowie das Leben an Deck und auf dem Land vorgestellt. Der spannende Text liefert mit fundierten Fakten und Informationen einen einzigartigen Überblick zur Geschichte der Piraterie.

      Piraten
    • Marco Carini zeichnet das lebendige Porträt von Fritz Teufel, einer prägnanten Figur der 68er Studentenbewegung. Er beleuchtet den Wandel vom friedlichen Protest zum bewaffneten Kampf der RAF und der 'Bewegung 2. Juni' sowie das Scheitern militärischer Stadtguerilla-Konzepte.

      Fritz Teufel - Wenn´s der Wahrheitsfindung dient. Eine Biografie
    • Wenn der Konsumterror alles erstickt, die Patchwork-Familie rotiert, Vegetarier und Fleischliebhaber sich bekriegen und Singles einsam zurückbleiben, dann ist es wieder soweit: Heiligabend steht vor der Tür, überfrachtet mit großen Erwartungen, die sich nur selten erfüllen. Von Festen der Liebe, die nicht gerade besinnlich wurden, handelt „Holy Horror Christmas - das Grauen kehrt zurück“. Erzählt werden schrecklich wahre Weihnachterlebnisse, mal amüsant, mal nachdenklich, mal bitterböse, doch immer mit hohem Wiedererkennungswert. Denn wer kennt sie nicht: Die Weihnachtsfeste, die aus den Fugen gerieten, in kleinen oder großen Katastrophen endeten. Nach dem Erfolg von „Holy Horror Christmas“ kehrt in diesem zweiten Band das Weihnachtsgrauen nun in fünfzig neuen Episoden zurück. Mehr als 40 Autorinnen und Autoren haben diesmal mitgewirkt, darunter Joachim Seidel, Doris Akrap, Ralf Sotschek, Alexa Henning von Lange und Jesko Wilke.

      Holy Horror Christmas - das Grauen kehrt zurück
    • Mike Rohwer, Starreporter in Hamburg, hütet ein Geheimnis: Er steht auf Sadomaso-Sex. Als eines seiner Rendezvous eine Verabredung platzen lässt, ist er anfangs nur verärgert. Bis er ihre Leiche findet - in seinem Garten. Ein öffentliches Kesseltreiben beginnt, an dessen Ende zwar Rohwers Unschuld bewiesen, aber seine berufliche Existenz vernichtet ist. Doch jetzt geht die Jagd erst richtig los: Der Journalist ermittelt auf eigene Faust in der Bremer SMSzene die Hintergründe des Mordes und kommt einem internationalen Verbrecherring auf die Spur. Getarnt als Entwicklungshilfe mit besten Kontakten handelt die brutale Organisation weltweit mit Frauen und Kindern und sorgt dabei mit tödlicher Effizienz für reibungslose Geschäfte.

      No limits
    • Von Festen der Liebe, die weder be- noch sonstwie sinnlich waren, handelt 'Holy Horror Christmas'. Die Autoren erzählen Geschichten, die ihnen das Leben schrieb. Sie lassen uns teilhaben an ihren kuriosesten, absurdesten und nicht selten traumatischen Weihnachtserlebnissen. Diese Geschichten über Tage und Nächte, die weder still noch heilig waren, laden zum Lachen, zum Gruseln, vor allem aber zum Wiedererkennen ein. Mitgewirkt haben an dieser Holy Horror Christmas Show über fünfzig Autorinnen und Autoren, darunter Regula Venske, Annemarie Stoltenberg, Fanny Müller, Wiglaf Droste, Ralf Sotschek und Horst Tomayer.

      Holy Horror Christmas
    • Die Achse der Abtrünnigen

      • 285pages
      • 10 heures de lecture

      Links gestartet, rechts gelandet: Marco Carini untersucht, warum Linke den Bruch mit der Linken vollziehen, der sie sich meist lange zugehörig fühlten. Anhand ausgewählter Lebensläufe prominenter Abtrünniger wie Robert Havemann, Ralph Giordano, Henryk M. Broder oder Jan Fleischhauer unternimmt er einen Streifzug durch die Historie der Renegaten bis heute. Aus welchen Motiven wenden sich Menschen vom Kommunismus und Sozialismus ab? Und welche biografischen Konsequenzen resultieren aus dieser Abkehr, welche Neupositionierungen?

      Die Achse der Abtrünnigen
    • Adoption ist längst kein Tabu mehr. Umso erstaunlicher ist es, dass die Erfahrungen von Adoptivkindern auf der Suche nach ihrer sozialen und genetischen Herkunft bisher wenig Beachtung finden. Denn die Zahl der Suchenden steigt rapide - und mit ihnen das Bedürfnis nach Austausch und Erklärung. Marco Carini, selbst Adoptivkind, gibt in seinem Buch den Fragenden eine Stimme und versammelt sehr unterschiedliche Schicksale. Erstmals erzählen auch „gefundene“ Mütter vom Aufeinandertreffen mit ihrem Kind. Es sind Geschichten, die den Leser teilhaben lassen an einem existenziellen Erlebnis: Wie ist sie, die Begegnung mit der unbekannten Vergangenheit?

      Muttersuche