Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Mutard

    Unimog
    Anschütz: Büchsenmacher seit Jahrhunderten
    Alemannisches Land
    Setra. Omnibusse seit 1951
    MB-Trac. Der Allzweck-Schlepper von Mercedes-Benz
    • Dieter Mutard untersucht in diesem Band ausführlich die Kult-Schlepper MB-trac, die von Mercedes-Benz entwickelt wurden, um den Anforderungen der Landwirte gerecht zu werden. Trotz ihrer Einzigartigkeit und Beliebtheit wurde die Produktion eingestellt, als die Kosten stiegen und Unimog-Komponenten nicht mehr verwendet werden konnten.

      MB-Trac. Der Allzweck-Schlepper von Mercedes-Benz
    • Setra. Omnibusse seit 1951

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Bis in die 50er Jahre waren Omnibusse lediglich umgebaute Lastwagen. Otto Kässbohrer revolutionierte dies 1951 mit dem selbsttragenden Setra-Omnibus. Dieses Markenporträt beleuchtet die Geschichte und Entwicklungen von Setra, die den modernen Omnibusbau prägten, und stellt alle Typen von 1951 bis 2002 vor.

      Setra. Omnibusse seit 1951
    • Die thüringischen Büchsenmacher und Waffenhersteller Anschütz aus Zella-Mehlis, seit 1950 in Ulm ansässig, blicken auf eine lange Tradition familieneigener Unternehmensführung zurück. Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des J. G. Anschütz Germaniawaffenwerks wird die Geschichte des Unternehmens erzählt, die bereits 1640 beginnt. Die moderne Entwicklung ist eng mit den Erfolgen internationaler Sportschützen und insbesondere bei den Olympischen Spielen verknüpft. Neben der Unternehmensgeschichte werden auch bekannte Schießsportler und ihre Erfolge mit Anschütz-Waffen vorgestellt. Das Werk beleuchtet die historischen Hintergründe der Waffenherstellung, die verschiedenen Aspekte des Büchsenmacherhandwerks und den Übergang zur industriellen Serienproduktion. Zudem werden interessante Begegnungen mit Ausnahmesportlern der letzten 50 Jahre, von Max Schmeling bis Michael Greis, thematisiert. Diese Dokumentation bietet eine informative und spannende Lektüre für Waffenkenner, Jäger, Schützen und Schießsportler und ist mit nahezu 200 Fotografien, Abbildungen historischer Waffen und einzigartigen Zeitdokumenten illustriert.

      Anschütz: Büchsenmacher seit Jahrhunderten
    • Eine Erfolgsgeschichte In der Nachkriegszeit als Universal-Motor-Gerät für landwirtschaftliche Anwendungen entwickelt, ist der Unimog heute ein Fahrzeug, das in 160 Ländern als bester Allrad-LKW und Inbegriff für Zuverlässigkeit und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten gilt. Dieter Mutard, Chefredakteur des Unimog Journals, erhielt für sein Buch die volle Unterstützung des DaimlerChrysler-Konzerns. So entstand eine wirklich umfassende Darstellung der Unimog-Historie, illustriert mit einer Fülle neuen und interessanten Bildmaterials. Der Autor schildert die ersten Schritte bei der Konstruktion und Entwicklung des Prototypen 'U1' in Schwäbisch Gmünd, erzählt vom Anlaufen der Serienfertigung des Boehringer Unimog 'U 70200 Diesel-Schleppers' 1947 in Göppingen, beschreibt, wie der Unimog vom Benz-Werk Gaggenau aus die Welt eroberte, und berichtet vom Umzug der Produktion im August 2002 von Gaggenau ins größte westeuropäische Lkw-Montagewerk in Wörth am Rhein. Damit legt Mutard eine lückenlose Chronologie dieses einzigartigen Fahrzeugkonzepts vor.

      Unimog