Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Kluge

    Das christliche Friedensseminar Königswalde bei Werdau
    Auslegung, Qualifizierung und Fertigung von hohlen Getriebewellen für schwere Nutzfahrzeuge
    Die Blume aus dem Stahlhelm
    • Die Blume aus dem Stahlhelm

      Das Friedensseminar Königswalde als Kristallisationspunkt einer alternativen Gegenöffentlichkeit in der DDR

      Die Blume aus dem Stahlhelm
    • Von der Automobilindustrie werden verbrauchsarme, sichere, zuverlässige und kostengünstige Fahrzeuge gefordert. Dabei kommt nach Leichtbaukriterien ausgelegten Komponenten hohe Bedeutung zu. Das gilt auch für hohle Leichtbaugetriebewellen. Zu deren Bereitstellung sind effiziente Fertigungsverfahren notwendig. Gemäß diesen Anforderungen werden zwei neue, kurze Prozessketten zur Herstellung hohler Getriebewellen für schwere Nfz entwickelt. Zum einen wird das Laserschweißen von zwei Einzelteilen zu ZB-Wellen erprobt. Zum anderen werden ausgehend von Schleudergussrohren Hohlwellen mittels Radialschmieden hergestellt. Die technische Machbarkeit wird anhand der Herstellung von Prototypteilen nachgewiesen und optimiert. Der Einfluss dieser Herstellverfahren auf das Werkstoffgefüge und damit auf die Festigkeit wird durch Werkstoffproben ermittelt, welche den Bauteilen in verschiedenen Fertigungsstadien entnommenen sind. Auf Basis von bauteilähnlichen Versuchen wird ein neues Auslegungskonzept für einsatzgehärtete Bauteile entwickelt. Dieses wird anhand der hergestellten Bauteile in Biegewechselversuchen verifiziert. The requirements made of the automotive industry necessitate the production of fuel-efficient, safe, reliable and favorably priced vehicles. In this connection, great emphasis is put on components with a light-weight design. This also applies for hollow light-weight transmission shafts, for which efficient production processes are required. In accordance with these requirements two new short process chains have been developed for the production of hollow transmission shafts for heavy-duty commercial vehicles. On the one hand, laser welding of two components to form ZB shafts was tested. On the other hand, hollow shafts were produced by means of radial forging based on centrifugally cast pipes. The technical feasibility was demonstrated and optimized by the production of prototype parts. The influence of these production processes on the material microstructure and thus on the strength was determined by taking material samples from the components in different production stages. A new design concept for case-hardened components was developed based on component-like tests. This was verified on the produced components in alternating bending tests.

      Auslegung, Qualifizierung und Fertigung von hohlen Getriebewellen für schwere Nutzfahrzeuge
    • Die bisher vorliegende Literatur zur christlichen Friedensbewegung in der DDR konzentriert sich auf das runde Jahrzent von der Einführung des Wehrkunde-Unterrichts bis zur friedlichen Revolution und hatte vor allem die urbanen Zentren wie Berlin und Leipzig im Blick. Kluges Buch sucht in einer Mikrostudie über das exponierte Fallbeispiel des Christlichen Friedensseminars Königswalde die Entstehung der innerkirchlichen Friedensarbeit in Sachsen nachvollziebarer zu machen, indem er neben der chronologisch abgearbeiteten Ereignisgeschichte beispielhaft auch ausgewählte Biographien wichtiger Akteure im Prozess ihrer politischen Sozialisation nachzeichnet. Als prägend für die Profilierung der späteren Exponenten erweist sich ihre Auseinandersetzung mit der wieder eingeführten Wehrpflicht und lässt sie schließlich zu dem werden, was als der Typus des „ostdeutschen Achtundsechzigers“ umschrieben werden kann. Mit der quellengestützten Untersuchung des ältesten sächsischen Friedensseminars (ab 1973) wird ein erster Beitrag zur Überwindung bestehender Forschungsdefizite geleistet. Vergleichbare Untersuchungen zu den Friedensseminaren Meißen und Königswartha sind derzeit nicht absehbar.

      Das christliche Friedensseminar Königswalde bei Werdau