Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Kakoschke

    Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien
    Die Personennamen in der römischen Provinz Gallia Belgica
    Die Personennamen im römischen Britannien
    Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum
    Hapax - Steinmetzirrtum - Überlieferungsfehler - Fehllesung - Fälschung
    Die Personennamen in den römischen Provinzen Germania inferior und Germania superior
    • Der dreibändige Katalog bietet eine umfassende Auflistung aller namentlich bekannten Personen aus den beiden Rheinprovinzen Germania inferior und Germania superior. Er dient als wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte, die sich mit der Bevölkerung und den sozialen Strukturen dieser Regionen der römischen Antike auseinandersetzen möchten.

      Die Personennamen in den römischen Provinzen Germania inferior und Germania superior
    • Aus den zwei römischen Rheinprovinzen Germania inferior und Germania superior sind durch epigraphische Belege fast 5.000 Personennamen bekannt. Wurden diese Namen von den antiken Steinmetzen immer fehlerfrei eingeschlagen? Ist der überlieferte Text von inzwischen verlorenen Grab- und Weihinschriften stets korrekt? Stimmen die Lesungen von noch vorhandenen Tituli? Handelt es sich bei allen auf uns gekommenen Inschriftensteinen um Relikte aus der Antike oder liegen auch Fälschungen vor? Ausgehend von eindeutig fehlerhaft eingeschlagenen bzw. überlieferten Personennamen bietet die vorliegende Untersuchung neue Interpretationsvorschläge für einige sogenannte Hapax legomena, nur einmal bezeugte Personennamen.

      Hapax - Steinmetzirrtum - Überlieferungsfehler - Fehllesung - Fälschung
    • Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, welche in der römischen Provinz Noricum ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Um die Aussagekraft der Listen zu erhöhen, wurden im Gegensatz zu anderen Nachschlagewerken und Indizes nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem gibt der Katalog Angaben zum Fundort, der zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus verweist das Nachschlagewerk auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich weitere Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium.

      Die Personennamen in der römischen Provinz Noricum
    • Die Personennamen im römischen Britannien

      • 671pages
      • 24 heures de lecture

      Das detaillierte Nachschlagewerk gewährt erstmals einen umfassenden Überblick über alle durch epigraphische oder literarische Belege namentlich fassbaren Personen, die im römischen Britannien ansässig waren oder sich hier einmal für längere oder kürzere Zeit aufgehalten haben. Die Personen werden getrennt nach Gentil- und Cognomina aufgeführt. Im Gegensatz zu anderen Lexika und Indizes wurden nicht nur der isolierte Einzelname und der Nachweis aufgenommen, sondern stets der vollständige Name. Zudem macht der Katalog Angaben zum Fundort, zur zeitlichen Stellung der Inschrift und – soweit erkennbar – zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindung etc.). Darüber hinaus wird auf die auswärtige/ethnische Herkunft einer Person verwiesen. Zu allen Namen, Personen und Inschriften finden sich Hinweise auf die wichtigste Literatur. Neben einer sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog schließlich eine Übersicht über die Verteilung des jeweiligen Namens im restlichen lateinisch geprägten Imperium.

      Die Personennamen im römischen Britannien
    • Das detaillierte Nachschlagewerk bietet einen umfassenden Überblick über alle Personen, die durch epigraphische Belege in Rätien namentlich erfasst sind. Die Personen sind nach Gentil- und Cognomina getrennt aufgeführt. Um die Aussagekraft zu erhöhen, werden nicht nur Einzelname und inschriftlicher Nachweis, sondern stets der vollständige Name angegeben. Zudem enthält der Katalog Informationen zum Fundort, zur zeitlichen Stellung der Inschrift und, soweit erkennbar, zum Status der genannten Person (militärischer Rang, Beruf, familiäre Bindungen etc.). Das Nachschlagewerk verweist auch auf die ethnische Herkunft einer Person. Für alle Namen, Personen und Inschriften sind weitere Hinweise auf die relevante Literatur enthalten. Neben der sprachlichen Bestimmung der Namen bietet der Katalog eine Übersicht über die Verteilung der jeweiligen Namen im restlichen lateinisch geprägten Imperium.

      Die Personennamen in der römischen Provinz Rätien