Werner Hauke beleuchtet in seinem literarischen Potpourri aus Aphorismen, Kolumnen und Gedichten zentrale Fragen wie Krieg, Liebe und das, was bleibt. Mit Ehrlichkeit und Humor regt er zum Nachdenken an und spiegelt der Gesellschaft oft Unausgesprochenes. Eigene Illustrationen ergänzen die Texte und schaffen ein Gesamtkunstwerk.
Werner Hauke Livres






Werner Haukes Aphorismen und Kurztexte enthüllen subtile Wahrheiten und erstaunliche Erkenntnisse. Der Autor beobachtet das Leben genau, deckt das Bemerkenswerte hinter Unscheinbarem auf und kritisiert Oberflächlichkeit. Seine satirischen, absurd-humorvollen Beobachtungen werden durch lebendige Grafiken ergänzt.
Vollkornpralinen
Aphorismen, Kolumnen, Gedichte und Zeichnungen
Werner Hauke bietet in seinem Werk eine Mischung aus Aphorismen und Gedichten, die gesellschaftliche und zwischenmenschliche Themen beleuchten. Mit Humor und Scharfsinn thematisiert er ungemütliche Wahrheiten sowie aktuelle Themen wie Abrüstung und Klimaschutz. Charmante Lebensweisheiten werden durch lebhafte Grafiken ergänzt.
Zu Risiken fragen Sie die Nebenwirkungen
Thesen, Anfragen, Texte, Zeichnungen
Mit einer Vielzahl an Thesen und Anfragen an die Welt bietet Werner Hauke eine Grundlage für tiefgehende Denkanstöße. Dabei reflektiert er das Verhalten der Gesellschaft in einer Zeiten, in der eine Krise auf die nächste folgt. Mit einem Augenzwinkern und seiner schonungslosen Ehrlichkeit hält Werner Hauke der Menschheit einen Spiegel vor. Bei Themen, wie Politik, Frieden und Klimaschutz spricht Hauke ungesagte Wahrheiten an. Abgerundet werden seine feinfühlig-kritischen Worte mit einer Sammlung an lebhaften Zeichnungen und Illustrationen.
Bremsvorgänge
Aphorismen, Gedichte, Rätsel und Zeichnungen
Mit Aphorismen und Gedichten gesellschaftliche Konventionen und zwischenmenschliche Beziehungen zu beschreiben, ist eine besondere Kunstform. Und genau dieser hat sich der Autor dieses vielseitigen Werkes verschrieben. Werner Hauke setzt sich mit gesellschaftlichen Missständen auseinander, kommentiert zeitgenössische politische Entwicklungen und versteht es geschickt, seine Leser über eine pointierte Wortwahl an seinem – leicht verschmitzten und wohl reflektierten – Blick auf das alltägliche Miteinander teilhaben zu lassen. Auf die Leser wartet eine Fülle an aufmerksamen Beobachtungen, unaufdringlichen Lebensweisheiten sowie Anlässen zum Lachen, kritischen Nachdenken und intelligenten Rätseln. Die vom Autor gezeichneten Grafiken runden seine feinsinnige und charmant-selbstkritische Sicht ab. „Die Leichtigkeit des Seins: Man hat einen Einfall. Die Schwierigkeit des Seins: Man will mit ihm etwas machen.“
Kieselsteine, feingeschliffen
Aphorismen und Zeichnungen
Werner Haukes Aphorismen, Sentenzen und Gleichnisse sind Zeugnisse aufmerksamen Beobachtens unseres vielschichtigen Lebens. So finden wir hier Ermutigungen, humorvolle Anmerkungen, ironische Brechungen, aber auch entschiedene Verweise auf Defizite und Engpässe. Die verbale Zuspitzung, Merkmal des Aphorismus, ist nach Überzeugung des Autors ein Weg, der Wirklichkeit nahezukommen. Schwungvolle Grafiken ergänzen seine pointierten Kurztexte von hilfreichen Pannen und hohlen Hirnen, höflicher Bewaffnung und gewaltfreien Kochsendungen. Kann man einer Eintagsfliege Altersgeschwätzigkeit vorwerfen? Wenn sie selbst kurz vor Mitternacht ihre Klappe nicht halten kann, schon.
Knoten in der Wirklichkeit
Aphorismen und Zeichnungen
Ein Sammelsurium geistreicher Sentenzen und Aphorismen, gezeichnet von dem für Werner Hauke typischen Humor und einem feinen Gespür für pointierte Ironie, erwartet die Leser dieses Buches. Mit einem Augenzwinkern persifliert Hauke religiöse und politische Aspekte unserer Gesellschaft sowie wirtschaftliche Zusammenhänge. Doch auch mit weltlicheren Themen wie der Musik, der Umwelt oder dem Sport beschäftigt sich das Buch. Die verschiedenen Lebensweisheiten, Hinweise und Anspielungen werden zudem mit lebhaften Grafiken des Autors bebildert und laden so zusätzlich zum Sinnieren ein. „Ideologien sind geschlossene Veranstaltungen mit bewaffneten Türstehern an den Ausgängen.“
Haltepunkte einer Lupe
- 63pages
- 3 heures de lecture
„Ich hatte eine Operation am Blinddarm. Und welche Verdienste haben Sie?“ „Jeder hat heute eine doppelte Moral. So komfortabel haben wir noch nie gelebt.“ Nein, belehren will der Autor mit seinen Aphorismen, Notaten, Merk-Sätzen keineswegs, Anstöße geben zum Nachdenken schon: z. B. über Arroganz und Selbstzufriedenheit, über Intoleranz, Falsch- und Unwissen. Eine originelle Sammlung pointierter Kurztexte in thematischer Vielfalt, dazu einige graphische Lockerungsübungen des Autors.