Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan Geiger

    Mack
    Günther C. Kirchberger - eine Schlüsselfigur der Stuttgarter Avantgarde
    Bunker und Beethoven
    Sokrates flankt
    Our artists, our friends
    Herman de Vries
    • „Wir waren nur nützliches Beiwerk, Eingesperrte in einem seltsamen Niemandsland zwischen ziviler Welt und jenen uns verschlossenen Pforten, die geradewegs in die Hölle führten. Wir waren wie Hunde an der Leine, liefen hin und her, starrten stumpfsinnig in die Landschaft, bellten gelegentlich aus unseren Lautsprechern und warteten auf die nächste Mahlzeit. Und im Ernstfall? Wir bewachten, wir eskortierten den tausendfachen Tod und sorgten dafür, dass er sicher ins Ziel fand. Wären wir wirklich so unschuldig gewesen?“ Stephan Geiger In seinem Buch „Bunker und Beethoven“ beschreibt Stephan Geiger die Jahre 1988 bis 1990 aus einer neuen und unbekannten Perspektive. Unmittelbar nachdem er als Soldat in einem NATO-Sondermunitionslager die Endphase des Kalten Krieges hautnah erlebt hatte, gerät er als junger Student in den Strom der politischen Ereignisse der Wendezeit in Bonn. Geigers autobiografische Collage führt uns die Abgründe und Utopien der späten 1980er Jahre in neuer Deutlichkeit vor Augen.

      Bunker und Beethoven
    • Mack

      From time to time

      • 63pages
      • 3 heures de lecture
      Mack
    • The art of assemblage

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      In seiner gründlich recherchierten Studie über „The Art of Assemblage“, 1961, untersucht Stephan Geiger die Vorgeschichte, Präsentation und Rezeption einer der einflussreichsten Ausstellungen im Museum of Modern Art, New York. Die seinerzeit kontrovers diskutierte Ausstellung, die neben Altmeistern wie Picasso, Man Ray, Schwitters und Duchamp auch über fünfzig jüngere Künstler (darunter Rauschenberg, Kienholz, Spoerri, Arman und Tinguely) präsentierte, markiert die Epochenschwelle zwischen Abstraktem Expressionismus und den neuen Tendenzen der 1960er Jahre wie Pop, Minimal und Concept Art. Geigers ebenso anschauliche wie detailreiche Analyse, die sich auf eine Fülle bisher unveröffentlichter Archivmaterialien stützt, ermöglicht es, die weitreichenden Veränderungen in der Kunstwelt um 1960 genauer zu verstehen

      The art of assemblage