Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Chris Abel

    Architecture and Identity
    The Self-Field
    Architecture, Technology and Process
    Norman Foster
    • Norman Foster

      • 600pages
      • 21 heures de lecture
      4,8(4)Évaluer

      Norman Foster, Träger des Pritzker Preises 1999, ist einer der bedeutendsten, international tätigen Architekten. Das reich bebilderte, sechsbändige Werk gibt erstmalig einen umfassenden Überblick über die Entwicklung von Fosters Architektur und die seines Büros seit Bestehen. Projektbeschreibungen und Essays, viele von Foster selbst verfaßt, geben einen chronologischen Überblick über Entwurf und Konstruktion der beeindruckend vielfältigen Projekte. Band 1 liefert, reich illustriert mit über 2000 bislang meist unpublizierten Fotos und Plänen, eine gültige Dokumentation der ersten zwanzig Jahre in Fosters Schaffen. Die sechs Bände stellen Fosters Werk in einen größeren Kontext, indem Themen herausgestellt und Verbindungen zwischen Projekten aus verschiedenen Jahrzehnten hergestellt werden. Einflüsse und Inspirationsquellen sowie zahlreiche historische, kulturelle und architektonische Bezüge werden genannt. Darüber hinaus macht der Überblick die Charakteristika seiner Gestaltungsphilosophie deutlich und zeigt, daß die Verpflichtung gegebenüber neuen Technologien sowie sozialen und ökologischen Belangen von Anfang an in Fosters Arbeit verwurzelt war. ›Norman Foster: Works‹ versammelt Essays und Aufzeichnungen von Norman Foster und seinen Kollegen sowie Beiträge anerkannter Architekturkritiker mit umfangreichem Abbildungsmaterial – ein unentbehrliches Standardwerk für jede Architekturbibliothek.

      Norman Foster
    • Architecture, Technology and Process

      • 282pages
      • 10 heures de lecture
      3,9(6)Évaluer

      Exploring the intersection of architecture and technology, this collection of essays delves into how shifts in architectural production reflect broader changes in our perception of machines and the environment. Key discussions include urbanism trends in Asia-Pacific cities, the relationship between cyberspace and human experience, and contrasting European and North American influences on renowned architects like Sir Norman Foster and Frank Gehry. Additionally, it examines contemporary collaborative methods and adaptable design practices shaping the architectural landscape today.

      Architecture, Technology and Process
    • The Self-Field

      Mind, Body and Environment

      • 332pages
      • 12 heures de lecture

      The book explores the biological and cultural roots of the human self, prompting a reevaluation of the concepts of self and consciousness beyond human exclusivity. Through incisive analysis, the author encourages readers to consider the broader implications of these ideas, suggesting that aspects of selfhood may be shared with other species.

      The Self-Field
    • Architecture and Identity

      Responses to Cultural and Technological Change

      • 414pages
      • 15 heures de lecture

      The revised edition features a new introduction and six additional chapters that explore a wide array of subjects, addressing contemporary issues and providing updated insights. This expansion enhances the book's relevance and depth, making it a comprehensive resource for readers interested in current topics.

      Architecture and Identity