Die Schüler/-innen erarbeiten sich Überblickswissen zu einer bedeutenden Literaturepoche mit motivierenden Arbeitstechniken und Methoden! Die Schüler/-innen erarbeiten sich Überblickswissen zu einer bedeutenden Literaturepoche mit motivierenden Arbeitstechniken und Methoden! Ob man in „Verlassene Herzen“ ein barockes Liebesgedicht mit einem Liebeslied von Silbermond vergleicht, Standbilder zu einer barocken Komödie entwirft oder in „Frauen-Zimmer Gespräch-Spiel“ den Ursprung von Sprichwörtern erkundet, die Zugänge sind so abwechslungsreich wie fundiert. In Kleingruppen, sogenannten Sprachgesellschaften, erarbeiten die Schüler/-innen die Aufträge einer jeden Unterrichtseinheit und präsentieren anschließend ausgewählte Ergebnisse. Methodenlernen und Festigung des erworbenen Wissens sind somit garantiert. Nach einem straffen Theorieteil, der Grundfragen und Strömungen des Barock präzise skizziert, schließt sich ein kurzer Methodikteil an. Der umfangreiche Praxisteil umfasst eine sorgfältige Textauswahl, originelle und vielfältige Aufgaben sowie repräsentative Abbildungen und führt zu einer ausgesprochen lebendigen Darstellung der Epoche. Dieser Band enthält: - 13 Unterrichtseinheiten - 35 ausführliche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Klausuraufgaben
Claudia Dreyer Livres


Postmoderne
Ein Lernzirkel für die Sekundarstufe II (11. bis 13. Klasse)
In diesem Buch erhalten Sie alle Materialien, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, diese spannende und vielschichtige Zeitströmung selbsttätig zu entdecken. Die Postmoderne modern unterrichten! Würden Sie auch gerne Ihren Literaturunterricht auffrischen statt nur auf Altbewährtes zurückzugreifen? Wollen Sie unverbrauchte Texte einsetzen? Suchen Sie eine gute, aber auch prägnante Einführung in dieses Thema? In diesem Buch erhalten Sie alle Materialien, um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, diese spannende und vielschichtige Zeitströmung selbsttätig zu entdecken. Dabei ist nicht nur „alles Text“. Denn mit Hilfe der unterschiedlichsten Bereiche (Literatur, Lichtinstallationen, Design, Musik, ...) lernen die jungen Erwachsenen die Vielschichtigkeit dieses Themas kennen. Die gewählten Texte stammen zum größten Teil von bekannten und renommierten zeitgenössischen Autoren wie Ulla Hahn, Christoph Ransmayr, Christa Wolf u. v. a. sowie von anderen Autoren, bei denen es sich lohnt, sie kennen zu lernen. In einer kurzen Einführung erhalten Sie einen schnellen und wissenschaftlich fundierten Überblick über Grundfragen und Strömungen der Postmoderne. Dabei bleibt der konkrete Bezug auf die praktische Umsetzung durch diesen Lernzirkel stets präsent. Nutzen Sie die Möglichkeiten, im Literaturunterricht auf der Höhe der Zeit zu sein!