Dieses Buch soll eine Lücke schließen helfen. Es enthält Wissensstoff vorwiegend rechtlicher Art, es unterscheidet sich aber von anderen mietrechtlichen Ratgebern dadurch, dass es insbesondere für Hausmeister (und ihre Arbeitgeber) geschrieben ist. Das Alltagsgeschäft des Hausmeisters soll hier die Maßstäbe setzen. Schnelle Informationsmöglichkeit und praktische Anwendbarkeit haben Vorrang vor breiten rechtlichen Erörterungen. Zu diesem Zweck werden die am häufigsten vorkommenden Fragen aus dem Aufgabenbereich des Hausmeisters unter den jeweiligen Suchbegriffen besprochen. Die oft nur vom Hörensagen bekannten Rechtsmeinungen werden in eine gewisse Ordnung gebracht und mit Fundstellen belegt. Auf diese Weise können auch Fehlinformationen richtig gestellt werden. Es ist erstaunlich: Die Hausmeister-Thematik hat Überraschende Dimensionen - und dennoch haben sich die Juristen bisher nur vereinzelt des Hausmeisters angenommen. Jeder der die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt kennt, weiß: Das Geschäft ist schwieriger geworden. Die Immobilienwirtschaft antwortet auf diese Situation mit neuen Strategien. Eine davon ist die Wiederentdeckung und Aufwertung des Berufsstands des Hausmeisters.
Gerhard van Zütphen Livres


Das Buch bietet mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Es kann als Kurzlehrbuch für die Ausbildung, als Informationsquelle für die Praxis, als Arbeitshilfe insbesondere für Berufsanfänger und schließlich als kleines Nachschlagewerk benutzt werden. Das Buch behandelt eine Auswahl der wichtigsten Praxisthemen, besteht jedoch wesentlich aus ausführlich kommentierten Checklisten zu den häufigsten Arbeitsvorgängen, aus vereinfachenden Übersichten und aus erläuterten Textmustern für den gebräuchlichsten Schriftverkehr. Die Musterbriefe können mit Hilfe der beiliegenden CD-ROM sofort aktiviert und in der täglichen Praxis angewendet werden. Der Benutzer wird so an eigene Formulierungen herangeführt. Erfahrungsgemäß schreibt es sich leichter, wenn erst einmal ein Einstieg gefunden ist.