Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Maria Mayer

    Noch mehr Wildfrüchte, -gemüse, -kräuter
    Wildfruchtrezepte
    Mit der Kräuterfee durchs Jahr
    Erdenmann
    Kräutercocktails, Powersmoothies & gesunde Mocktails
    Erdenfrau
    • Erdenfrau

      Heilpflanzen, Rituale und Rezepte im Wandel der Jahreszeiten

      4,0(2)Évaluer

      Der weibliche Jahreskreis• Rituale und Brauchtum im Jahreslauf• Kräuterkosmetik selbst gemacht• Die besten Rezepte mit heilkräftigen Pflanzen für das ganze JahrVon Lichtmess über die Tag- und Nachtgleiche des Frühlings, das Maifest, die Sommersonnenwende bis hin zu den Lichtbräuchen der hohen Weihnacht durchläuft die Natur acht Wandlungsphasen im Jahreskreis. Diese zyklischen Abläufe haben auch eine Bedeutung für das Leben der heutigen Menschen und sollen den Leserinnen dieses Buches aufgezeigt werden, wodurch ein neues Bewusstsein für die Wunder des Lebens, wie Geburt, Liebe, Tod, Umwandlung und Wiedergeburt geweckt wird.Unterschiedliche Kräuterrituale, Bräuche und Rezepte sind den acht verschiedenen Jahreszeiten bzw. Wandlungsphasen zugeordnet. Vom Räuchern zur Winterszeit über das Sonnenfeuer bis hin zum Ahninnenmahl im November. Zahlreiche Rezepte, Heilanwendungen der Kräuter sowie Anleitungen für selbst gemachte Naturkosmetik runden das Buch ab.

      Erdenfrau
    • Gesunde Getränke aus dem eigenen Garten • Mocktails – alkoholfreie Cocktails selbst herstellen • Essbare Blüten: Bunte Dekoration für sommerliche Drinks • Kräutercocktails, Eistee, Tee und Bitter mit Zutaten aus der Natur Gesunde Mocktails, Smoothies und Co. selbst gemacht: ganz einfach oder etwas aufwändiger kredenzt – bezaubernd, köstlich und gesund! Elisabeth Mayer beschreibt, wie aus in Gärten und aus der Natur gesammelten Früchten, Kräutern und Blüten über 300 Grundrezepte und Mixkreationen mit und ohne Alkohol, Bitter und Eisteeansätze selbst hergestellt werden. Das Buch stellt verschiedenste Kombinations- und Verarbeitungsmöglichkeiten diverser Pflanzen zu Basisrezepten wie Sirupen, Bittern und aromatisierten Alkoholansätzen, aber auch zu Kräuterlikören, Powersmoothies, Mocktails, Eistee-Mischungen und gesunden Cocktails vor. Vor allem die neuen Kombinationen und die überraschenden Verarbeitungsmöglichkeiten bekannter Pflanzen machen dieses Buch so lebendig und aktuell. Ganz besonders in Szene gesetzt werden die aromatischen Getränke im Glas von essbaren Blüten und Blättern.

      Kräutercocktails, Powersmoothies & gesunde Mocktails
    • Erdenmann

      Im Jahreslauf mit Heilpflanzen, Impulsen & Rezepten

      Der Jahreslauf speziell für den Mann • Das Pendant zum Erfolgstitel „Erdenfrau“ • Im Einklang mit den Rhythmen der Natur • Körper und Seele in Harmonie Von Lichtmess über die Tag- und Nachtgleiche des Frühlings, das Maifest, die Sommersonnenwende bis hin zu den Lichtbräuchen der hohen Weihnacht durchläuft die Natur acht Wandlungsphasen im Jahreskreis. Dieser Zyklus hat auch eine große Bedeutung für das Leben des Menschen und soll speziell für den Mann in diesem Buch vorgestellt werden – für ein neues Bewusstsein für die Wunder des Lebens sowie für Kräuterkunde und Wildkräuterkulinarik. Die Beschreibung von Erscheinung, Qualität und Charakter der jeweiligen Zeit sowie jahreszeitliche Bräuche und Rezepte für Speisen, Getränke und Naturkosmetik sind den acht verschiedenen Jahreszeiten zugeordnet. Heil-Rituale, Übungen für Körper und Seele, Heilanwendungen der Kräuter und viele Tipps in Anwendung und Verwendung von der Kräuterfee runden das Buch ab.

      Erdenmann
    • Mit der Kräuterfee durchs Jahr

      Wildkräuter, Früchte, Blüten und Pilze für Genuss, Gesundheit und Kosmetik

      Streifzüge mit der Kräuterfee • Über 100 Kräuter, Früchte, Blüten und Pilze • Rezepte für Speisen, Naturkosmetik und Gesundheit • Vom Vorfrühling bis zum Winter In ihrem sechsten Buch gibt Kräuterfee Elisabeth Mayer einen sehr persönlichen Einblick in ihren Jahresablauf und beschreibt ihre Schwerpunkte in jeder der sieben beschriebenen Jahreszeiten: Vom Sammeln der ersten zarten Kräuter im Vorfrühling über das Genießen saftiger Beeren und Pilze im Sommer bis zum Ernten im Herbst, um für den Winter Vorräte anzulegen. Die Kräuterfee stellt über 100 ihrer liebsten Blüten, Kräuter, Pilze und Wildfrüchte kurz vor und gibt ihre besten Rezepte preis: Sowohl Gaumenfreuden – von der Kräutersuppe über Strudel, Brote und Süßes bis hin zu Smoothies, Säften und Konfitüren – als auch Mittel für Gesundheit (Kräuterelixiere, Tinkturen, Salben), Wohlbefinden (Badepralinen, Körperpackungen) und Kosmetik (Haarspülungen, Lippenbalsame, Rasierwasser, Duschpeelings) finden sich im Buch.

      Mit der Kräuterfee durchs Jahr
    • Dieses Buch zähmt den unvergleichlichen Geschmack wilder Früchte und präsentiert außergewöhnliche Rezepte mit frischen Zutaten aus Wald, Feld und Flur. Die Rezepte sind nach der Erntezeit von April bis November gegliedert und bieten köstliche Ideen für Wildobst aller Art. Ein Auszug aus dem Inhalt lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen: In Honig kandierte Bärlauchknospen, Berberitzenhonig und ein köstlicher Sirup aus Wacholder und Waldbeeren begeistern nicht nur Bären, sondern auch Beerenfreunde. Eine Holundersuppe zeigt, dass Wildfrüchte mehr können als nur Marmelade. Auch die Sanddornmarmelade sowie Trauben- und Mispelgelee sind süße Versuchungen. Blauer Wildfrüchtetee, Ebereschen-Cocktail und Quittenlikör mit Pflaumenkernen stillen den Durst auf verschiedene Weise, während Bucheckerln-Lachstaschen oder Kürbis in Kornelkirschsauce Gäste auf besondere Art verwöhnen. Als Nachtisch könnte ein Schoko-Lavendel-Mousse mit Ingwer-Wildkirschen serviert werden. Der umfangreiche Rezeptteil wird durch nützliche Informationen ergänzt, wie und wo man Wildfrüchte am besten sammelt, sowie grundlegende Anleitungen zur Herstellung von Ölen, Gelees, Kompotten, Chutneys und Tees, damit die Wildfrüchte ihren einzigartigen Geschmack voll entfalten können.

      Wildfruchtrezepte
    • Pilze zu jeder Jahreszeit

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das aussergewöhnliche Pilzbuch für das ganze Jahr! Kaum zu glauben, aber wahr: Speisepilze sind während des ganzen Jahres zu finden – man muss nur wissen, wo welche Arten vorkommen. 32 bekannte oder weniger bekannte Pilze werden abgebildet und nach Aussehen und Standort beschrieben, ein Drittel von ihnen ist auch im Winter und Frühjahr zu finden. Über 70 Rezepte erschliessen selbst ungewöhnliche Zubereitungsarten. · Winter/Vorfrühling: Judasohr, Samtfussrübling. · Frühling: Frühlingsweichritterling, Speisemorchel. · Frühsommer: Perlpilz, Eichensteinpilz. · Sommer: Rotkappe, Habichtspilz. · Herbst: Totentrompete, Schleiereule, Zigeuner. · Spätherbst: Schopftintling.

      Pilze zu jeder Jahreszeit
    • Die besten Wildfruchtrezepte

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Köstliche Rezeptideen für die beliebtesten, die besten Wildfrüchte: Jahreszeitlich abgestimmt, finden sich 150 Rezepte für 36 Wildobstarten, die das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Bärlauchknospen in Honig kandiert, Waldbeer-Leder und Wacholdersirup, Holundersuppe und Sanddornmarmelade, Traubengelee mit Duftperlagonie, blauer Wildfrüchtetee und Speierlingmus, süßsaure Mostbirnen, Quittenlikör mit Pflaumenkernen, Berberitzenhonig und Mispelgelee, Ebereschen-Cocktail, Bucheckerl-Lachstaschen, Kürbis in Kornelkirschsauce und Schoko-Lavendel-Mousse mit Ingwer-Wildkirschen. Besonders praktisch: Basisrezepte für Konfekt und Fruchtkäse, Sirup, Aromaöle, Fruchtextrakte, Kandieren, Einlegen und Früchtetee-Bereitung!

      Die besten Wildfruchtrezepte