Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Achilles

    Glasklar
    Glasbau
    Basics Baukonstruktion
    Construire en verre
    • L’utilisation du verre constitue l’un des domaines les plus innovants et les plus diversifiés dans la construction. Le verre réunit de par sa transparence les espaces intérieurs et extérieurs en même temps qu’il protège l’intérieur du monde extérieur. Les possibilités d’utilisation de ce matériau dans la construction dépassent largement la seule réalisation de fenêtres. Les verres spéciaux, par exemple, possèdent des propriétés physiques étonnantes qui donnent lieu à des utilisations extrêmement variées et créatives. Thèmes abordés: Le verre, matériau de construction Traitement et finition Domaines d’application Types de construction Raccords/fixations

      Construire en verre
    • Basics Baukonstruktion

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Die ersten baukonstruktiven Entwürfe im Architekturstudium werden als Mauerwerks- oder Holzbauten geplant. Anhand dieser Baustoffe erlernt der Studierende die baukonstruktiven Prinzipien, die auch die Grundlage für die Planung mit den „modernen“ Baustoffen Stahl, Beton und Glas bilden. Dieses Kompendium vereint die erfolgreichen Einzelbände 'Holzbau', 'Mauerwerksbau' und 'Glasbau' der Reihe BASICS, ergänzt um die neuen Bände 'Stahlbau' und 'Betonbau'.

      Basics Baukonstruktion
    • Glasbau

      • 79pages
      • 3 heures de lecture

      Der Glasbau ist eines der innovativsten und abwechlungsreichsten Gebiete der Baukonstruktion. «Basics Glasbau» hilft, das Verständnis für den Baustoff und dessen Einsatzmöglichkeiten aufzubauen und zeigt die Bandbreite des Materials und der Funktionsgläser auf.

      Glasbau
    • Glas, Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erzeugnissen, ist einer der ältesten künstlich hergestellten Baustoffe. In der zeitgenössischen Architektur erfreut es sich aufgrund seines außerordentlichen Innovationspotentials und der schier unbegrenzten Gestaltungsvielfalt großer Beliebtheit, dank neuer Technologien in Form von High-Tech-Produkten wie Multifunktions- oder solaraktiven Gläsern. „Glasklar“ gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Glastechnik und das breite Spektrum bewährter und neuer Produkte und Anwendungsmöglichkeiten in der Architektur. Es gewährt einen interessanten Einblick in gegenwärtige Trends und neueste Forschungsergebnisse wie die Entwicklung des konstruktiv einsetzbaren Verbundsicherheitsrohres aus Glas. Referenzobjekte, eine Produkt- und Firmenübersicht sowie Adressen von Prüfstellen, Fachverbänden und Herstellern machen das Handbuch zu einem praktischen Nachschlagewerk für Architekten, Innenarchitekten, Designer und alle anderen, die sich mit dem Thema Glas in der Architektur beschäftigen. - Allerneueste Produkte mit Anwendungsgebieten und Referenzobjekten - Fachbeiträge namhafter Spezialisten zu Sonderthemen - Produkt- und Firmenübersicht

      Glasklar