Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Julia Seiderer Nack

    Anamnese und körperliche Untersuchung
    Der große Patientenratgeber Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
    Was passiert im Darm?
    So kriegt die Leber ihr Fett weg!
    So kriegt die Leber ihr Fett weg. Kochbuch
    Lever vervetting
    • So kriegt die Leber ihr Fett weg!

      Kochbuch - Über 100 Vital-Rezepte

      Gesunder Genuss für die Leber Als Nachfolger des Erfolgstitels „So kriegt die Leber ihr Fett weg!“ erscheint nun das ernährungsmedizinisch fundierte Kochbuch für eine lebergesunde Ernährung. Das 6-Wochen-Diätprogramm enthält Tagespläne für zwei Personen mit täglich wechselnden Rezepten für Frühstück, Mittag- und Abendessen. Für Berufstätige werden für die Mittagsgerichte sowohl warme wie auch kalte Alternativen angeboten. Mithilfe der lebergesunden Vitalkost kann die Leber überschüssige Fettdepots abbauen und regenerieren. Lebergesunde Rezeptideen und praktische Tipps helfen Ihnen aus der fettleberfalle und schützen unser wichtigstes Stoffwechselorgan dauerhaft. Ausstattung: 100 Farbfotos und Illustrationen, mit gestalteten Innenklappen

      So kriegt die Leber ihr Fett weg!
    • Der Darm und was er alles leistet Der Darm ist mehr als nur Verdauungstrakt und erbringt täglich Höchstleitungen. Aber wie sieht es in unserem Darm aus? Warum ist er Lebensraum für Billionen von Bakterien und was hat er unserem Gehirn zu sagen? Julia Seiderer-Nack gibt in diesem Buch einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise des Darms und zeigt, warum er das wichtigste Organ unseres Immunsystems ist. Unser Darm ist mehr als nur Verdauungstrakt und er bringt täglich Höchstleitungen. Im Laufe unseres Lebens transportiert er 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit durch den Körper und muss dafür sorgen, dass wir dabei ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Aber wie sieht es in unserem Darm aus? Warum ist er Lebensraum für Billionen von Bakterien, was hat er dem menschlichen Gehirn zu sagen und wie wirkt sich unsere Ernährung auf die Darmgesundheit und damit unser gesamtes Wohlbefinden aus. Julia Seiderer-Nack gibt in ihrem großen Darmbuch einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise des Darms und zeigt, warum er das wichtigste Organ unseres Immunsystems ist. Ausstattung: 70 farbige Fotos und Abbildungen

      Was passiert im Darm?
    • In Deutschland sind circa 300000 Menschen von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) betroffen. Vor allem junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren erkranken an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa – Tendenz steigend. Dieser medizinische Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen zu beiden Erkrankungen. Um CED besser verstehen zu können, werden die Ursachen erläutert und erklärt, was bei CED im Darm genau passiert. Diagnoseverfahren, die Behandlung der Begleiterkrankungen und Therapiekonzepte werden verständlich und detailliert beschrieben. Sie erfahren, welche Medikamente bei einem akuten Schub zur Verfügung stehen und wie TNF-alpha-Antikörper, Aminosalicylate und Steroide wirken. Wichtige Informationen zu Impfungen, Ernährungstipps und Hinweise auf effektive Naturheilverfahren und Entspannungsmethoden helfen Ihnen, den Alltag mit CED jeden Tag besser zu meistern.

      Der große Patientenratgeber Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
    • * Allgemeiner Teil: Grundlagen der Anamese und körperlichen Untersuchung. Ausführliche und systematische Wissensvermittlung als Basis für den Unterricht am Krankenbett nach der neuen Approbationsordnung - praxisorientiertes und systematisches Vorgehen für Studierende und Lehrende * Spezieller Teil: Anamnese und körperliche Untersuchung der einzelnen Organsysteme. Umfangreiches Wissen zu jedem Orangsystem (z. B. kardiovaskuläre Anamnese und Untersuchung) mit wichtigen klinischen Leitsymptomen und differentialdiagnostischen Überlegungen, zahlreichen Abbildungen und Tabellen * Arzt-Patient-Beziehung. Wichtige ärztliche Grundkompetenzen wie Kommunikation oder breaking bad news werden bereits zu Beginn der medizinischen Ausbildung als fester Ausbildungsinhalt verankert * Praxisbezug durch klinische Fallbeispiele. Umfangreiche Sammlung von typischen Anamnese- und Untersuchungsbefunden von Beispielpatienten aus den klinischen Teilbereichen (z. B. Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie) - hilfreiche Anleitung für Famulatur und Praktika, gezielte Vorbereitung für Prüfungen am Krankenbett * Herausnehmbare Kitteltaschenkarte als Begleiter für Studium und Beruf

      Anamnese und körperliche Untersuchung