Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stephan W. E. Blum

    26 janvier 1970
    Eignung des Stoffaustauschmodells für die Beschreibung der Vakuumrektifikation oleochemischer Grundstoffe
    Untersuchungen zur Nahrungsökologie von Froschlurchen (Amphibia, Anura) der rheinland-pfälzischen Reinaue im Hinblick auf die Bekämpfung der Stechmücken (Diptera, Culicidae)
    Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der Steuerpraxis
    Işıklar
    Luftbilder antiker Landschaften und Stätten der Türkei
    Die ausgehende frühe und die beginnende mittlere Bronzezeit in Troia
    • Anatolien ist und war die Brcke zwischen Orient und Okzident. Der trkische Fotograf Hakan ge folgte den Spuren, die Perser, Griechen und Rmer, aber auch weniger bekannte Kulturen in der heutigen Trkei hinterlieen. Mit dem Gleitschirm gelingt es ihm, sich ihren Monumenten auf vllig neuartige Weise zu nhern.

      Luftbilder antiker Landschaften und Stätten der Türkei
    • • Was geschieht mit einem Gebäude, wenn die Bewohner planmäßig abziehen? • Welche Objekte bleiben zurück? • Wie wird das leerstehende Gebäude (von den Nachbarn) weiter genutzt? • Lassen sich anhand der verbliebenen Objekte tatsächlich Rückschlüsse auf die ursprünglich Nutzung und ihre Bewohner schließen? Diese und weitere Fragen untersucht der Autor am Beispiel des Dorfes Isiklar in der nordwestlichen Troas. Zentrales Kapitel dieses Buches ist die exakte Beschreibung der Architektur von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Detailliert werden verwendete Bausubstanzen, Bauausführung, bis hin zur mobilen und immobilen Ausstattung der einzelnen Räume dargestellt und für die archäologische Befundinterpretation ausgewertet. Das Buch ist ein Muß und ein Gewinn für jeden Archäologen, der sich mit der Baugeschichte antiker Gebäude und der Interpretation ihrer Nutzung befaßt. Die Ergebnisse ethnoarchäologischer Untersuchungen bieten vielfältige Ansatzpunkte für die Interpretation archäologischer Befunde.

      Işıklar
    • Der Verkehrswert bzw. der Marktwert einer Immobilie ist vielfach von großer steuerlicher Bedeutung – z. B. für die Ermittlung von Entnahmewerten bei Grundstücksentnahmen oder Betriebsaufgaben, bei Privateinlagen und zur Feststellung, ob Grundstücksveräußerungen unter nahen Angehörigen mit dem Marktwert abgewickelt wurden. Da im Fall von Grundstücksentnahmen i. d. R. hohe stille Reserven aufgedeckt werden, ist der Verkehrswert naturgemäß ein sicherer Streitpunkt zwischen Steuerberater und Finanzamt. Dieses Buch bringt Licht ins Dunkel der Verkehrswertermittlung. Es versetzt den Leser in die Lage, ohne die Hinzuziehung von weiterer Fachliteratur oder teurer Sachverständiger fundierte und vor allem richtige Verkehrswertgutachten zu erstellen. Dabei wird besonderer Wert auf eine knappe, aber erschöpfende und leicht verständliche Darstellung gelegt. Angesichts der nicht unerheblichen Werte, um die es sich bei Grundstücken handelt, kann schon eine Falschbewertung um einige Prozent zu einer enormen steuerlichen Auswirkung mit entsprechend hohen Steuerbeträgen führen. Daher ist es für Steuerberater unerlässlich, sich mit der richtigen Ermittlung von Immobilienwerten auseinander zu setzen.

      Verkehrswertermittlung von Grundstücken in der Steuerpraxis
    • Seit Beginn der 1980er Jahre findet im Oberrheingebiet die biologische Bekämpfung der Rheinschnake (Aedes vexas) statt. Im Zuge von Forschungsarbeiten zu den indirekten Auswirkungen der Bekämpfung wurden sechs Anuren-Arten untersucht. Dabei stand die Frage im Vordergrund, inwieweit Amphibien eine natürliche Alternative zur Reduzierung der Rheinschnaken darstellen; zudem sollte geklärt werden, ob sich die Stechmückenbekämpfung negativ auf die Ernährung der Froschlurche auswirkt.

      Untersuchungen zur Nahrungsökologie von Froschlurchen (Amphibia, Anura) der rheinland-pfälzischen Reinaue im Hinblick auf die Bekämpfung der Stechmücken (Diptera, Culicidae)