Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sylvia Keyserling

    Die Zirkusmaus
    Rosenstein
    Xaver Gsälzbär
    Im Baum sitzt ein Koalabär
    Im Baum sitzt ein Koalabär
    • Im Baum sitzt ein Koalabär

      Illustrationen von Pieter Kunstreich

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Die Geschichte erzählt von der kleinen Paula, die einen Koala in einem Kastanienbaum entdeckt und ihm eine aufregende Weltreise ermöglicht. Während Erwachsene skeptisch sind und die Vorstellung von einem reisenden Koala belächeln, glaubt Paula fest an die Abenteuer, die sie gemeinsam erleben können. Sie stellt die Vorurteile der Großen in Frage und zeigt, dass Fantasie und Freundschaft keine Grenzen kennen. Diese Erzählung thematisiert die Unterscheidung zwischen kindlicher Vorstellungskraft und der oft skeptischen Sichtweise der Erwachsenen.

      Im Baum sitzt ein Koalabär
    • Xaver Gsälzbär

      Illustrationen von Barbara Oettle

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Erzählung dreht sich um Otto, der seiner kranken Freundin Sarah einen Gsälzbär bringt, der durch das Schlecken von Gsälz fantasievolle Geschichten zum Leben erweckt. Der Gsälzbär hat eine Vorliebe für Erdbeergsälz, was ihn dazu inspiriert, Bi-Geschichten zu erzählen, die von den Feierlichkeiten in Bielhausen und dem unzufriedenen Stadtmonster Bims handeln. Auch beim Dreifruchtgsälz entfaltet er seine Kreativität und erzählt von einem besonderen Dromedar. Die Geschichten sind bunt und fantasievoll und laden Kinder zum Träumen ein.

      Xaver Gsälzbär
    • Die Lyrikerin Sylvia von Keyserling und der Fotograf Wolfgang Rüter erkunden mit wachen Sinnen die Seele Stuttgarts - den Rosensteinpark. Diese einzigartige Stadtlandschaft steht vor großen Veränderungen. Die Autorin inventarisiert präzise und mit großartiger Beobachtungs- und Sprachlust sein heute zu bilanzierendes Vermögen, die einmalige Schönheit des größten Stadtlandschaftsparks Südwestdeutschland, dem sie 21 nachdenkliche Naturgedichte widmet, begleitet von Wolfgang Rüters Fotografien zu verschiedenen Jahreszeiten.

      Rosenstein
    • Die kleine Maus hat sich viel vorgenommen: Sie war im Zirkus und möchte nun selbst dort auftreten. Einige Kunststücke – auf ihrem kleinen Fahrrad freihändig rückwärts fahren, Handstand und Schwanzstand – beherrscht sie schon. Aber der Zirkusdirektor muss sie enttäuschen: Das Publikum kann sie gar nicht sehen, weil sie so klein ist. Die Zirkusmaus lässt sich nicht entmutigen und kämpft beharrlich für ihren Auftritt. Das Buch ist mit seiner knappen, klaren Sprache und vielen hübschen Federzeichnungen für Erstleser konzipiert. Gerade die Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren hören immer wieder, dass sie zu klein seien, um dies oder jenes tun zu dürfen. Sie können sich leicht in die kleine Maus hineinversetzen und werden die Geschichte mit Spannung bis zum überraschenden Schluss verfolgen.

      Die Zirkusmaus