Blue Spanish Sky unter diesem Titel verbindet Barbara Ellmerer im Rahmen einer Ausstellung in Köln Arbeiten der letzten drei Jahre. Sie zeigt mit ihrer aktuellen Malerei und ihren jüngsten Zeichnungen drei zentrale Werkgruppen, die trotz ihrer scheinba-ren Unterschiedlichkeit alle ineinander verflochten sind und aus verschiedenen Perspektiven um das Thema 'Wahrnehmung' kreisen. Gesichter, Blumen oder Landschaften – die Künstlerin widmet sich verschiedenen Genres der Malerei und lotet dabei immer auch das aus, was Malerei am Anfang des 21. Jahrhunderts zu leisten imstande ist. Barbara Ellmeres Arbeiten sind Bilder mit doppeltem Boden. Sie führen dem Betrachter in der Tradition der Porträt- oder Stilllebenmalerei Bildwerke vor Augen, die seine Blicke durch das Spiel mit den Sehgewohnheiten auf sich ziehen, um alsbald die schon geweckten Erwartungen zu unterlaufen. Wann wird Sehen zur Wahrnehmung? Wann wird eine Ansammlung von Farben und Formen zum Bild?
Ulli Seegers Livres




Von der Ästhetik der Hermetik zur Hermetik der Ästhetik – was ist „Hermetische Kunst“ und durch welche Strukturmerkmale hat sie sich von der Spätantike bis in die Gegenwart erhalten? Nach einer ausführlichen Darstellung der Quellentexte (Corpus Hermeticum, Tabula Smaragdina u. a.) werden am Beispiel von Antonin Artaud, Yves Klein und Sigmar Polke erstaunliche Parallelen zwischen dem hermetischen Differenzdenken und drei zentralen künstlerischen Positionen des 20. Jahrhunderts aufgezeigt. Mit der Rückkehr des legendären Hermes Trismegistos in modernen Werkbegriffen offenbart sich die Magie der Wahrnehmung, die nicht länger von metaphysischen Grössen abhängig ist, sondern in der ästhetischen Betrachtung selbst grundgelegt wird: Alchemie des Sehens. Ulli Seegers, geboren 1970, Kunsthistorikerin, zahlreiche Veröffentlichungen zur zeitgenössichen Kunst in Fachzeitschriften und Katalogen.